Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Webseminar: Weitwinkel - Perspektiven mit Faszination
Status | ![]() |
Kursnummer | 211-29210 |
Zeitraum | von Mo. 15.03.2021 bis Mo. 19.04.2021, 19:15 - 22:00 Uhr |
Dauer | 4 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 115,00 € |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Benötigt werden: volle Akkus, leere Speicherkarten, Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera-Ausrüstung, Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektive (alles unter 35 mm, soweit vorhanden) Voraussetzungen: ausreichend schneller Internet-Anschluss, Computer, Laptop oder Tablet-PC mit Kamera und Mikrofon, installierte Zoom- und Dropbox-Software (genauere Infos und Hilfevideos gibt es vor Kursstart) |
Mitzubringen/Materialien | Benötigt werden: volle Akkus, leere Speicherkarten, Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera-Ausrüstung, Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektive (alles unter 35 mm, soweit vorhanden) Voraussetzungen: ausreichend schneller Internet-Anschluss, Computer, Laptop oder Tablet-PC mit Kamera und Mikrofon, installierte Zoom- und Dropbox-Software (genauere Infos und Hilfevideos gibt es vor Kursstart) |
Zusatzinformation | 4 x montags: 15.03.: 19.15 - 22.00 Uhr 12.03.,: 29.03., 19.04.: 19.30 bis 22.00 Uhr |
Um so verzweifelter ist mancher Einsteiger, wenn das neue Weitwinkelobjektiv nicht die erwarteten Ergebnisse liefert.
Die kurze Brennweite bietet nicht nur besondere Reize bei der Bildgestaltung, sie enthält auch einige Tücken, die zu meistern sind. Beides wollen wir in diesem OnlineKurs kennen lernen und in den Griff bekommen, so dass man sein Ultraweitwinkel als Gestaltungsmittel einsetzt und nicht nur, weil man sonst nicht alles auf’s Bild bekommt.
Zielgruppe:
Jeder, der mit seinem Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv zu besseren Bildern kommen möchte oder eine Entscheidungshilfe für die Anschaffung eines kurzbrennweitigen Objektives benötigt.
Was bietet der Workshop:
Profi-Know-How in Theorie und Praxis zur Weitwinkelfotografie
Gestaltungstipps eines „bekennenden" Weitwinkelfotografen in Architektur-, Innenarchitektur-, Reise- und Landschaftsfotografie
Prakitsche Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Fotoausrüstung
Online-Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten