Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Warum und wozu gibt es die Mathematik?
Grundlagen und wichtigste Anwendungsfelder

Status Kurs ausgefallen
Kursnummer 232-16962
Zeitraum von Di. 10.10.2023 bis Di. 31.10.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 65,00 €
Kursleitung
Viele Menschen haben in ihrer Schulzeit ihr Verständnis und in der Folge auch ihr Interesse an Mathematik verloren. Aber Mathematik steckt in fast allem, mit dem wir in unserer modernen Gesellschaft zu tun haben, weshalb ein Basiswissen darin hilfreich ist, um viele Dinge zu verstehen und einordnen zu können. Im Kurs lernen Sie einige wichtige Teilbereiche der Mathematik kennen, u.a. Zahlensysteme, Potenzieren, Wurzeln, Exponentialfunktionen, Logarithmen, Trigonometrie usw. Die Themen werden so erklärt, dass Sie diese auch ohne Abitur, bzw. wenn dieses schon länger zurückliegt, verstehen können. Zu jedem Thema werden konkrete Anwendungen erläutert.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!