Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse (Livestream - vhs.wissen live)
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16295 |
Beginn | Mi., 15.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail. Voraussetzungen: „Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). |
![]() ![]() |
In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung rund 35 Prozent des gesamten Vermögens, und bis weit in die Mittelschichten hinein haben Wohneigentum und Finanzvermögen eine wichtige Funktion für die soziale Absicherung und Statusreproduktion.
Der Vortrag geht der Frage nach, wie man Vermögensungleichheiten aus klassenanalytischer Perspektive verstehen kann.
Dr. Nora Waitkus ist Assistant Professor an der London School of Economics (LSE)
In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete – 50,00 EUR (221-02112)
- Barrierefreiheit - Einführung in die Einfache Sprache (232-10303)
- Süße Backträume – So klappt’s einfach vegan! für 16-bis 28-Jährige (232-13203)
- Globalisierungsverflechtungen im 16. und 19. Jahrhundert Kolonialismus und Industrialisierung (232-14108)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Alles voll vernetzt - Mittelalterliche Klösternetzwerke (232-14510)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Frühjahr 2024 (232-15075)
- Die Zeit läuft….. Ein kreatives Seminar über die Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenszeit Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15415)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Abschied von der Öffentlichkeit (Livestream - vhs.wissen live) (232-16203)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Frauen in Führungspositionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft (hybrid) 3. Rosenstein-Symposion Zugehörigkeit (Podiumsgespräch) (232-16330)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Opposition in Belarus – Gespräch mit Tatsiana Khomich, Schwester der belarussischen politischen Gefangenen Maria Kalesnikava (hybrid) (232-16660)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Wenn die Erde bebt Kontinente auf Wanderschaft (232-16960)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (232-18011)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Griechische Tänze Für Anfänger/innen (232-25605)
- vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek vhs wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek (232-26100)
- Stricken lernen für Anfänger/innen (232-28205)
- Livestream: Entspannt in den Tag mit Qigong (232-33605)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34743)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (232-38340)
- Thailändische Küche - Festliches Menü mit thailändischen Kräutern (232-39445)
- Afrikanische Küche aus Angola vegetarisch und vegan (232-39600)
- Englisch Online, B2 Intensiv I am Samstag (Webseminar) (232-40368)
- Präsentieren mit PowerPoint - Kompaktkurs (Webseminar) Einfach und schnell (232-90862)
- Erklärfilme für den beruflichen Alltag selbst erstellen (Webseminar) (232-91552)
- Spontan reden vor Publikum (Kleingruppe) Wie ein wirkungsvoller Auftritt gelingt! (232-92830)
- Weck den Tiger in Dir - nie wieder sprachlos! (Kleingruppe) (232-92870)
- Gewaltfrei kommunizieren und kooperatives Feedback geben (Kleingruppe) (232-93060)
- Die „Echnatons“ in Amarna Aufstieg und Fall einer altägyptischen Königsfamilie (232-14511)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Lasst uns einen Mithras-Stier töten Kultische Netzwerke im Alten Rom (232-14509)
- Magie in der Frühen Neuzeit (Webseminar) "Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit (232-14921)
- Denverclan in Rom - die Severer (232-14515)
- Fluch der Ägäis - die Atriden (232-14514)