Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Verantwortung übernehmen – Schöff/in werden! (Webseminar)

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 222-18722
Beginn Mi., 08.02.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursort Digitaler Lernort
Kursgebühr 0,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs   vhs Digital  
Schöff/innen sind ein unverzichtbarer Teil der Rechtspflege. Durch ihr Mitwirken
in der Justiz bringen sie ihren Sachverstand, ihre Berufs- und auch ihre Lebenserfahrung in das
gerichtliche Verfahren ein. Interessierte für dieses ganz besondere Ehrenamt können sich im Frühjahr 2023 bewerben, um
sich für die neue Amtsperiode von 2024 bis 2028 zur Wahl stellen zu lassen.
Wie sieht die Arbeit von Schöff/innen aus? Welche Herausforderungen sind mit diesem
Ehrenamt verbunden? Die Referent*innen gehören dem Vorstand der Vereinigung der Schöffinnen und
Schöffen in Baden-Württemberg an und sind teilweise selbst als Schöff/in tätig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg
und dem Landesverband Baden-Württemberg, der Vereinigung der Schöff/innen
(DVS-BW e.V.) statt.
Referent/innen
Michael Rosenberg-Pohl, Vorstandsmitglied DVS-BW, und Friedrich Brutsche, Schatzmeister
DVS-BW
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!