Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Geschichte und Gesellschaft denken
Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-14401
Beginn Do., 05.10.2023, 10:00 - 12:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Bürgerhaus Botnang
Kursgebühr 20,00 €
Kursleitung
1992 machte Francis Fukuyama Furore, als er das Ende der Geschichte ausrief. Nun, davon kann im Jahr 2022 keine Rede sein! Stattdessen gewann Samuel Huntingtons Werk vom Kampf der Kulturen erschreckende Aktualität. Aber auch zu sozialen Schlüsselfragen wurden spannende Thesen formuliert: Ulrich Becks Risikogesellschaft ist angesichts der Reaktionen auf die Klimakrise hochaktuell. Und zur Frage der Identitäten hat Andreas Reckwitz 2017 eine Analyse vorgelegt.In Vortrag und Diskussion betrachten wir den Umgang mit großen Umbrüchen in der Geschichts- und Sozialwissenschaft und schlagen den Bogen zum Jetzt.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14400 Umbruch-Revolution-Transformation.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
05.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Bürgerhaus Botnang, Griegstr. 18, 70195 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!