Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Tatort Stuttgart: Mit echten Kommissaren den Tätern auf der Spur
Verbrechen, die Stuttgart erschütterten -
Krimi-Tour
Die Führung eignet sich für Personen ab 16 Jahren
und auch für Rollstuhlfahrer/innen.
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18300 |
Beginn | So., 19.03.2023, 11:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 18,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Musikpavillon am Schlossplatz, 70173 Stuttgart Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Sie werden von einem echten ehemaligen Kriminalbeamten der Stuttgarter Mordkommission in Atem gehalten: 120 Minuten Verbrechen aus zwei Jahrhunderten - quer durch die Stuttgarter Innenstadt. Gehen Sie mit zu ehemaligen Tatorten einzelner spektakulärer Verbrechen der Stuttgarter Kriminalgeschichte. Lassen Sie sich von Kriminalhauptkommissar a.D. Hans-Peter Schühlen auf die Folter spannen, wenn er Ihnen aus der realen Welt der Verbrechensbekämpfung hautnah und spannend berichtet.
Termin(e)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Fahrradreparaturkurs Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17062)
- Brennnessel, Löwenzahn & Co. - Wildkräuter-Frühling (231-17446)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Baumblüte im Streuobstgebiet am Rohrer Weg (Landschaftsschutzgebiet) (231-17593)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Stadtnatur im Nordbahnhofviertel (231-17597)
- Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart Kurzvortrag und Demonstration an Computern (231-18015)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Führung (231-18050)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (231-18130)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Feuerbacher Stadt-Geschichte(n) von der Römerstraße bis zur ersten Württemberger Eisenbahn, vom Feuerbacher Maikäfer bis zum Eiffelturmlack Stadtspaziergang (231-18450)
- Der Schatz aus der Tiefe - Stuttgarts Mineralwasser Geschichten aus Stuttgarts Geschichte Vortrag mit Lichtbildern (231-18510)
- Schüsse im Frühling Auf tatsächlichen und literarischen Bankräuber-Spuren von Wangen nach Gablenberg (231-18605)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Creations X-XII" (231-23200)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Verspannungen lösen - Schwerpunkt Nacken, Schulter und Kiefer (231-30810)
- Yoga - fit for life (231-32147)
- Yoga - Bewegung als innerer Sinn Aufbaukurs (231-32710)
- Sommerwoche auf der Ökostation - Jonglage mit Bällen Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren (231-36990)
- Saucen-Grundkurs - die Basics der Sterneküche (231-38620)
- Adobe Photoshop CC - Grundlagen Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung (231-91480)
- Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen (231-93090)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Wassertreten-Fitness in der Botnanger Waldidylle (231-30775)
- Robert Bosch - Stuttgarter Persönlichkeit und Gründer eines Weltunternehmens Geschichte live erleben im Bosch-Archiv - Person, Unternehmen, Produktion Führung (231-18001)