Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Stuttgarter Philharmoniker hautnah: Einführung, Blick ins Orchesterleben und Konzertbesuch

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 222-24450
Zeitraum Di 01.03., um 19:40-21:10 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Mi 08.03. 20:00-21:30 Konzertbesuch in der Liederhalle
Dauer 2
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 12,00 € Konzertkarten in Gebühr inbegriffen
Kursleitung
Neuer Kurs  
Wollten Sie schon immer wissen, wie ein Orchester und ein klassisches Konzert „funktioniert“? Der Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler Marcus Caratelli, Leiter der Musikvermittlung der Stuttgarter Philharmoniker, bietet gemeinsam mit einem Orchestermitglied spannende Einblicke in die Orchestertätigkeit der Stuttgarter Philharmoniker. Anhand von Hörbeispielen und theoretischem Hintergrund erhalten Sie eine Einführung und die Möglichkeit zum Austausch über die „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz sowie die Oper „Salome“ von Richard Strauss. Den krönenden Abschluss bildet der gemeinsame Konzertbesuch am Mittwoch, 08.03.2023 um 20.00 Uhr in der Liederhalle Stuttgart.

In Kooperation mit Stuttgarter Philharmoniker
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
01.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!