Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Spielend das Gehirn trainieren
Mit Spaß zu mehr Konzentration, Kreativität und Denkflexibilität
Workshop - Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-15363 |
Beginn | Mi., 24.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 23,00 € |
Kursleitung | |
Und das ganz "analog" - wie früher - also nur mit Spielsteinen, Spielbrettern, Karten, Würfeln oder sogar ganz ohne Hilfsmittel. Sie erfahren, was ein "gutes" Spiel ausmacht und warum klassisches Spielen perfekt geeignet ist, um Konzentration und Merkfähigkeit, Kreativität und Denkflexibilität nachhaltig zu steigern. Zudem haben Sie ausgiebig Gelegenheit, ausgewählte Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Das verspricht jede Menge Spaß und "ganz nebenbei" trainieren Sie effektiv Ihr Gehirn. Denn gute Spiele sind Gehirnjogging vom Feinsten - für Jung und Alt! Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden mit vielen guten Spielideen!
Nur für Frauen – ein Angebot der Frauenakademie
Termin(e)
- Basiswissen Literatur Einführung in die Moderne und Postmoderne (232-14004)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Frühjahr 2024 (232-15075)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (232-15222)
- Kriege in Europa (Teil 1) Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15355)
- Mentale Fitness - so bleib ich dran! Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15358)
- Auftritt: Die neue Frau, Schriftstellerinnen - weibliche Lebenswelten der 20/30er Jahre in Berlin Mascha Kaléko 1907-1975, Irmgard Keun 1905-1982 und Gabriele Tergit 1894-1982 Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15360)
- 'Liebe Macht Kunst - Malerinnen ab 1900 als Konkurrenten, Kollegen und Partner: Paula Modersohn-Becker, Natalia Gontscharowa und Minna Tube' Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15372)
- Die Zeit läuft….. Ein kreatives Seminar über die Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenszeit Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15415)
- Small Talk - Jede kann eine gewandte Smalltalkerin werden (232-15450)
- Geschichten haben keinen Punkt Grundformen von Erzählen und Geschichten und deren Bedeutung Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15455)
- Social Media: Whats App, Instagram, Youtube & Co. – wie ticken die sozialen Medien und wie gehe ich sicher damit um? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15465)
- Kann ich meinen Augen noch trauen? Desinformation, Wahrnehmung und künstliche Intelligenz erkennen und verstehen Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15484)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Spanisch Online, A1 Stufe III (Webseminar) (232-42076)