"Schriftzeichen im brausenden Fluss" Ein kulturgeschichtlicher Blick auf Japan
"Zauberbahn der Dinge", "Reiz der Zeitspuren" oder "Melancholie der Einsamkeit" – was verbirgt sich hinter diesen und anderen Begriffen japanischer Ästhetik?
Ziel des Kurses ist, einen Zugang zur japanischen Kultur zu ermöglichen und einen Überblick über die japanische Geschichte, sowie Mythologie, Kunst, Musik und Literatur zu geben. Wir betrachten wichtige Begriffe japanischer Ästhetik, wichtige Werke japanischer Malerei, Musik- und Literaturbeispiele aus verschiedenen Epochen und binden sie in den Kontext japanischer Geschichte ein.
Wir sprechen auch darüber, was Japan von China gelernt hat, was Europäer/innen zu dem japanischen Weltbild beigetragen haben, wozu man einen japanischen Garten braucht und aus welchen Elementen er besteht, wie japanisches Essen so geworden ist, wie man das heute kennt, und über viele andere Dinge, die man von Japan wissen sollte.
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Status:
Kursnr.: 192-18855
Zeitraum: von Do. 12.12.2019 bis Do. 23.01.2020, 08:30 - 12:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Gebühr: EUR 93.00
Anmeldebedingung:
Anmeldung nur über den Fachbereich.
Info:
Anmeldung über den Fachbereich