Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream)
Vortrag und Gespräch
mit Tobias Bieker
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16253 |
Beginn | Do., 11.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Digitaler Lernort |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone! Den Zugangslink erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung! |
Abweichende Kurstage | Slido |
Zusatzinformation | Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail. Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone! |
![]() ![]() |
Medienunternehmens. In SWR Virtuell können die User*innen 24/7 in die Welt des SWR
virtuell eintauchen und den Medienschaffenden über die Schulter schauen: Wie funktioniert
die Arbeit im Newsroom? Wie sieht es in einem Hörfunkstudio aus? Und was genau verbirgt
sich hinter einer Mainstage? Insgesamt laden acht verschiedene Erlebnisräume ein, in
denen hunderte interaktive Flächen und Objekte ihre Inhalte per Mausklick preisgeben. Der
Referent Tobias Bieker nimmt Sie mit in die verschiedenen Phasen des jungen MetaverseProjekts und erläutert Ihnen, wie digitale Zusammentreffen der Zukunft für
Medienunternehmen und darüber hinaus aussehen könnten.
Tobias Bieker ist Projektmanager im Südwestrundfunk und Leiter des Projekts „SWR Virtuell“. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er seit 2020 das erste virtuelle Medienhaus, immer mit dem Ziel, die Arbeit des Medienhauses verständlich und unterhaltsam zu vermitteln.
Eine Veranstaltung im Rahmen von
"Gut informiert und fair im Netz". Eine Kooperation des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR
Termin(e)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Yoga - fit for life Für Anfänger/innen 50plus (232-32250)
- Hybrid: Qigong trifft Taiji - Schnupperkurs (232-33864)