Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Denken, Lernen, Vergessen
Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 231-14002 |
Zeitraum | von Mo. 27.03.2023 bis Mo. 24.04.2023, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 4 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 80,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 231-14000 Allgemeinbildung kompakt.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Kursblöcke auch separat gebucht werden.
Termin(e)
- Allgemeinbildung kompakt (231-14000)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit (231-14300)
- Musik im Übergang zur Neuzeit (231-14305)
- Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt (231-14306)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- Übergang zur Renaissance - Wand-, Tafel-Malerei und Skulptur in Italien und den Alten Niederlanden (231-14311)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Tod des Diktators - Erlösung oder Straftat? Zum Tyrannenmord an Cäsar (231-14506)
- Kopflos - die Feinde der Kelten (231-14508)
- Tod am Altar - die Ermordung des Thomas Beckett (231-14510)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Ein Highlight - der Brand von Rom (231-14515)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14948)
- CaféZeitGeist: (231-14949)
- CaféZeitGeist: (231-14950)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Den Hallschlag erkunden Stadtspaziergang (231-18470)
- Tanz- und Bewegungsworkshop Critical Bodies (231-25101)
- Spanisch, A1 Stufe III Spanisch am Vormittag (231-42096)
- Französisch C1, Tour de France (Hybrid) (231-46230)
- Isländisch Online, A2 Stufe V (Webseminar) (231-48540)
- YouTube, Spotify und Co – Medien als Lernmethode im Sprachunterricht FQ (231-99730)