Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Sicherheit in Stuttgart
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 221-16030 |
Beginn | Mi., 22.06.2022, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Livestream unter https://.vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Beteiligung an der Diskussion: pressecafe.fragen@vhs-stuttgart.de oder den chat des Streamingkanals |
Christine Bilger ist Polizeireporterin in der Lokalredaktion. In Stuttgart 1972 geboren, wuchs sie im Landkreis Göppingen auf. In ihrer Geburtsstadt studierte sie Anglistik, Geschichte und Politik. Nach dem Abitur verbrachte sie neun Monate als Aupair in North Carolina in den USA und besuchte dort vor Beginn des Studiums in der Heimat Politikseminare. Während der Universitätszeit führte sie ein Stipendium des Landes Baden-Württemberg ins Partnerland Wales. Nach dem Studium absolvierte sie bei der Leonberger Kreiszeitung den Berufseinstiegsdreisprung Praktikantin – Volontärin – Redakteurin. Seit 2005 schreibt sie für die StZ, erst in der Ludwigsburger Redaktion, seit 2011 in der Lokalredaktion als „Blaulichtbeauftragte“, wie die Kollegen sagen. Was insofern zutrifft, da sie nicht nur über die Polizei berichtet, sondern auch über Feuerwehr und Rettungsdienste – und eigentlich über alles, was in ihrer Heimatstadt schiefgehen kann.
Termin(e)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Stadtkind – die digitale Homebase für Stadtgeschichten Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Carina Kriebernig im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16040)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Autofahren der Zukunft: Autonom, vernetzt, gefährlich? In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (221-16840)
- Das James-Webb-Weltraumteleskop (221-16952)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (221-18030)
- Eine Sanierung für das Opernhaus - Welche Maßnahmen sind erforderlich? Blick hinter die Kulissen - Führung und Gespräch (221-18090)
- Die RAF - Spurensuche in Stuttgart Stadtrundgang (221-18305)
- Das Teehaus, der ´Schwäbische Monte Vérita' und die Schiller-Eiche Stadtspaziergang (221-18370)
- Schloss Hohenheim - Essen und Trinken wie bei Hofe. Barocke Räumlichkeiten und herzogliches Flair Historisches Wissen umrahmt von einem 3-Gang- Menü in der Speisemeisterei (221-18420)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- Online-Kurs: Fitness Mix für Einsteiger/innen (221-35000H)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)
- Russisch A1, Stufe I Intensiv im Sommer für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (221-44700)