Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-14946 |
Beginn | Fr., 29.09.2023, 18:00 - 19:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Ort: Hegelhaus, Eberhardstraße 53, 70173 Stuttgart |
Nach Hegel ist Philosophie „ihre Zeit in Gedanken erfasst“. Wenn Sie mit uns den Geist der Zeit erspüren, artikulieren und kritisieren möchten, wenn Sie im Sinne Hegels selbständig denken, glauben und auch reflektieren möchten, sind Sie zu unseren Abenden herzlich willkommen. Wir leiten Sie zur Stille an, moderieren die Diskussionen, begleiten Sie bei ihren eigenen Fragestellungen und bringen Anregungen und Denkanstöße aus der Philosophiegeschichte mit ein. Die genauen Themen werden mit den Teilnehmenden gemeinsam abgestimmt.
In Kooperation mit dem Museum Hegel-Haus.
Termin(e)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (231-14973)
- Einführung in die Politik Politische Theorie, Institutionenlehre, Außenpolitik und politische Prozesse (232-14001)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 1: Die Renaissancezeit von Kaiser Karl V. bis Kaiser Matthias (1519-1619) (232-14601)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 2: Die Barockzeit von Kaiser Ferdinand II. bis Kaiser Karl VI. (1619-1740) (232-14602)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14948)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14949)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14950)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14951)
- Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (Livestream - vhs.wissen live) (232-16240)
- Europa Vernetzt? - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Transformation der Gesellschaft Podiumsdiskussion vor Ort und im Livestream (232-16630)
- Informationsabend - Weiterbildung Naturpädagogik Berufsbegleitende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat "Naturpädagoge/Naturpädagogin" 2024 (232-17432)
- Das Wilhelma Theater - ein Stuttgarter Juwel! Backstage-Führung und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof „Marlene in Hollywood“ nach Marlene Dietrich (232-18100)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18125)
- Das Weingut Stuttgart – Besuchen Sie die Entstehungsstätte der städtischen Weine Führung mit Weinprobe ab 18 Jahren (232-18150)
- Gala des 27. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart 2023 (232-20200)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Remember me“ (232-23210)
- Buchbinden: Sternbuch (232-26710)
- Kalligraphie Für Anfänger/innen (232-27010)
- Japanische Kalligraphie: Kanji – Worte des Zen (232-27020)
- Japanische Kalligraphie: Kanji – Worte des Zen (232-27024)
- Umgang mit Emotionen: Yoga als Werkzeug (232-37570)
- Plätzchen backen leicht gemacht! Die klassische Weihnachtsbäckerei (232-38505)