Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Ein Blick auf die drei Staufer-Kaiser
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14601 |
Beginn | Fr., 16.06.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Termin(e)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Herrschergestalten der Antike – Mythos und Wahrheit Alexander der Große (231-14602)
- Ein Blick auf die ersten drei Preußenkönige (231-14603)
- Die Habsburger im Spätmittelalter – vom Grafen- zum Kaisergeschlecht 1. Spätes 13. und im 14. Jh: Von König Rudolf I. bis Herzog Rudolf IV (231-14604)
- Die Habsburger im Spätmittelalter – vom Grafen- zum Kaisergeschlecht 2. 15. und frühes 16. Jh.: Von König Albrecht II. bis Kaiser Maximilian I (231-14605)
- Herrschergestalten der Antike – Mythos und Wahrheit Kaiser Augustus (231-14606)
- Francesco Petrarca: Vater des Humanismus (Webseminar) (231-14940)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14949)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Neckargemünd nach Heidelberg (231-18602)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35480)
- Einführung in die gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg - Giraffensprache und Wolfssprache: Kommunikation, die verbindet statt zu trennen. (Kleingruppe) (231-93095)