Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
"Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-16957 |
Zeitraum | von Di. 21.03.2023 bis Di. 25.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 3 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 39,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Termin(e)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit (231-14300)
- Musik im Übergang zur Neuzeit (231-14305)
- Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt (231-14306)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- Übergang zur Renaissance - Wand-, Tafel-Malerei und Skulptur in Italien und den Alten Niederlanden (231-14311)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14948)
- CaféZeitGeist: (231-14949)
- CaféZeitGeist: (231-14950)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Fahrradreparaturkurs Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17062)
- Brennnessel, Löwenzahn & Co. - Wildkräuter-Frühling (231-17446)
- Abschied vom Wintersechseck - mit den Teleskopen der Sternwarte Beobachtung am Abendhimmel (231-18152)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Felskletterkurs bei Reutlingen für Einsteiger/innen (231-36902)
- Russisch B1, Stufe VI (231-44760)
- Französisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (231-45354)
- Italienisch B2/C1, Conversazione (231-47224)