Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Die Wiederfindung der Nation - warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
Vortrag im Livestream
vhs.wissen-live
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-16765 |
Beginn | Mi., 18.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Diese Veranstaltung können Sie von zu Hause mitverfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. / Der Livestream oder der Link zum Livestream ist am Veranstaltungstag auf der Webseite vhs-stuttgart.de verfügbar. |
Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Doch lässt sich nicht auch eine Form von Nation (wieder)finden, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann? Diese und viele weiteren Fragen diskutieren Aleida Assmann und Herfried Münkler.
Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018).
Prof. Herfried Münkler ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte. Er lehrte als ordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Die Veranstaltung findet im Rahmen von www.vhs-wissen-live.de in Kooperation mit der vhs im Landkreis Erding, der vhs SüdOst und der Gerda Henkel Stiftung statt.
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Demokratie (4) (Webseminar) Autokratie vs. Rechtsstaatlichkeit: Ist die Demokratie in Europa sicher? (221-14943)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Auf neuen Wegen mit digitalen Medien (Webseminar) (221-15455)
- Blaue Stunde: May Ayim (1960-1996) (221-15512)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Wer ernährt wen? Wirtschaftswachstum im Ernährungskontext (221-15645)
- Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander Gespräch und Diskussion (221-15847)
- Sicherheit in Stuttgart Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16030)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Gespräch und Diskussion im Livestream vhs.wissen live (221-16770)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- Livestream: Meditation (221-33306)
- Online-Kurs: Fitness Mix für Einsteiger/innen (221-35000H)
- Zivilcourage und Selbstverteidigung - sich effektiv schützen und anderen helfen (221-36545)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)