Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Literarische Hausapotheke
Dichtung als Stärkungsmittel für alltägliche und nicht alltägliche Situationen
- Theorie und praktische Übungen
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-15410 |
Zeitraum | von Do. 27.10.2022 bis Do. 12.01.2023, 09:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 5 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 99,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Der Kurs findet nur in Präsenz statt. |
![]() |
Hilde Domin sagt: „Das Gedicht ist ein Gebrauchsartikel. Das heißt: Es wird gebraucht, aber es verbraucht sich nicht wie andere Gebrauchsartikel.“
Wir lesen, sprechen, hören und besprechen Lyrik und Prosa aus unterschiedlichen Epochen. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unterschiedlich Dichterinnen und Dichter über Alltägliches und Nichtalltägliches nachgedacht und ihre Gedanken zu Papier gebracht haben. Sprachliche Mittel werden erarbeitet, die helfen den Sinn eines Textes zu entschlüsseln und Dichtung erlebbar zu machen.
Viele Menschen haben ein Lieblingsgedicht oder eine Lieblingsautorin. Diese Vorlieben sollen in dem Kurs ebenfalls zum Zuge kommen.
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Termin(e)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (222-15500)
- Blaue Stunde: Roberta Metsola, Simone Veil und Nicole Fontaine (222-15515)
- HIIT- Hoch Intensives Intervall Training (222-35121)
- Geschichte der Musik – Musik in der Geschichte (231-15210)
- Psychologie - Die unzureichende Mutter-Tochter-Beziehung und ihre Folgen (231-15255)
- Kommunikation - Freundlichkeit im Alltag (231-15310)
- Kunsttagebuch: Sich selber auf der Spur (231-15355)
- Istanbul: Kultur, Architektur und Kunsthandwerk... (231-15405)
- Theaterworkshop: Literarisches Kaleidoskop (231-15410)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Blaue Stunde: Zerka Moreno (231-15501)
- Blaue Stunde: Petra Kelly – Eine Kämpferin für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden (231-15506)
- Blaue Stunde: Fränzi Kühne (231-15507)
- Blaue Stunde: Bel Kaufmann (231-15511)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (231-15513)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (231-15515)
- Hector Berlioz: Symphonie fantastique – Ein Komponist hat eine fixe Idee (231-15611)
- Literaturkreis: Nichts, was „man“ gelesen haben muss (231-15614)
- Mit allen Sinnen! Wanderung auf dem Skulpturenweg Fellbach-Oeffingen (231-15615)
- Frauengesundheit: Zielgerichtete Therapien gegen Brustkrebs (231-15621)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (231-15622)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf der Waldau (231-15634)
- Literatur auf der Bühne (231-15641)
- Nachrichten überall? Wir schaffen einen Überblick! (231-15643)
- Melusine, was machst du am Samstag? Besuch der jungen Oper mit Einführung und Workshop (231-15644)
- Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto? (231-15652)
- Literatur trifft Kino: Im Bett mit der deutschen Vergangenheit (231-15655)
- Yoga (231-32550)
- HIIT- Hoch Intensives Intervall Training (231-35120)