Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Lichtverschmutzung
Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten (Livestream)
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-17017 |
Beginn | Mi., 22.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Digitaler Lernort |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Eine Anmeldung ist erforderlich. |
![]() ![]() |
Eine Reihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
Zum Referenten:
Dr. Andreas Jechow ist Physiker und forscht seit 2015 interdisziplinär
am Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin
zum Thema Lichtverschmutzung. Messkampagnen führten ihn an die
dunkelsten Orte der Erde und in hell erleuchtete Städte. Gemeinsam
mit seinen Kolleg*innen aus Biologie und Ökologie untersucht er die
Auswirkungen von künstlichem Licht auf verschiedene Organismen von
Algen, Zooplankton und Fischen bis hin zu Insekten und Fledermäusen.
Termin(e)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- "Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt" Filmvorführung mit anschließender Diskussion (232-17041)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Stimm- und Gesangsschulung Für Fortgeschrittene (232-24114)
- Feldenkrais Methode - sanfte Bewegungen (232-33500)
- Livestream: Feldenkrais Methode sanfte Bewegungen (232-33535)