Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Lichtverschmutzung
Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten (Livestream)

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-17017
Beginn Mi., 22.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Digitaler Lernort
Kursgebühr gebührenfrei
Kursleitung
Zusatzinformation Eine Anmeldung ist erforderlich.
Neuer Kurs   vhs Digital  
Menschen nutzen künstliches Licht umfangreich und haben damit „Die Nacht zum Tag gemacht“. Allerdings kann Licht zur falschen Zeit, am falschen Ort und in der falschen Farbe als Lichtverschmutzung auftreten. Dies kann negative Auswirkungen auf Flora, Fauna, den Menschen, auf ganze Ökosysteme und die Biodiversität bewirken. In diesem Vortrag wird Lichtverschmutzung und deren ökologische Auswirkungen in der Breite präsentiert und diskutiert. Des Weiteren werden neueste Forschungsergebnisse u.a. aus dem Projekt „NaturLicht“ des Sonderprogramms vorgestellt und praktische Beispiele für nachhaltige und umweltfreundliche Beleuchtung aufgezeigt..

Eine Reihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.

Zum Referenten:
Dr. Andreas Jechow ist Physiker und forscht seit 2015 interdisziplinär
am Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin
zum Thema Lichtverschmutzung. Messkampagnen führten ihn an die
dunkelsten Orte der Erde und in hell erleuchtete Städte. Gemeinsam
mit seinen Kolleg*innen aus Biologie und Ökologie untersucht er die
Auswirkungen von künstlichem Licht auf verschiedene Organismen von
Algen, Zooplankton und Fischen bis hin zu Insekten und Fledermäusen.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
22.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Digitaler Lernort


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!