Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Landesgeschichtliche Wanderung vom Hohenstaufen zum Kloster Lorch
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18601 |
Beginn | So., 21.05.2023, 07:45 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 22,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Treffpunkt: 7.40 in der Klett-Passage vor K presse + Buch (gegenüber Polizei). 5 TN lösen zusammen ein VVS- Tagesticket. Kosten werden umgelegt. Stuttgart ab: 8.01 – Göppingen an: 8.28- GP ab: 8.40 (Bus 933)- Hohenstaufen Juhe an: 8.59 Rückfahrt: Lorch ab: 18.01 - Stuttgart an: 18.37 |
Wanderstrecke: ca. 12 km, Rucksackvesper
Termin(e)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- "Keine Zähne im Mund, aber La Paloma pfeifen" - Etruskische Gesundheitsvorsorge (231-14503)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Literaturkreis: Nichts, was „man“ gelesen haben muss (231-15614)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus - unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (231-16310)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Führung (231-18050)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (231-18340)
- Stadtentwicklung Stuttgart Rot - von Romeo und Julia bis zur sozialen Stadt Stadtspaziergang (231-18390)
- Feuerbacher Stadt-Geschichte(n) von der Römerstraße bis zur ersten Württemberger Eisenbahn, vom Feuerbacher Maikäfer bis zum Eiffelturmlack Stadtspaziergang (231-18450)
- Landesgeschichtliche Wanderung entlang der Geislinger Steige (231-18600)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Neckargemünd nach Heidelberg (231-18602)
- Am Nägger, am Nägger Stuttgart Stadt am Fluß - Wanderung mit Geschichte und Geschichten (231-18604)
- Schüsse im Frühling Auf tatsächlichen und literarischen Bankräuber-Spuren von Wangen nach Gablenberg (231-18605)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Creations X-XII" (231-23200)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26010)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung (231-34021)
- Pilates In Feuerbach (231-35905)