Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

La dieta mediterranea
La cucina del Cilento

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 231-49074
Beginn Mi., 10.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 47,00 € Incl. EUR 15.00 per gli ingredienti
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Bringen Sie bitte ein Geschirrtuch und verschließbare Behälter für Kostproben mit.
Conoscete la parmigiana? E i peperoni in agrodolce? La pizza „chiena“ l’avete mai provata? Sono tutti piatti molto diffusi del Cilento, zona della Campania ricca di ortaggi, legumi, olio, varietà di pane. Nel Cilento negli anni cinquanta nasce la Dieta Mediterranea; oggi è diventata patrimonio dell’Unesco. Non si tratta solo di una cucina, ma di uno stile di vita alla portata di tutti, perché necessita di pochi ingredienti e di un tempo relativamente breve di preparazione.
Obiettivo del corso è presentare i principi della Dieta Mediterranea, preparando insieme ricette semplici, variabili, rese più leggere con piccole variazioni, l’ideale per chi ha poco tempo per cucinare, ma è attento alla salute e alla bellezza.
L'incontro ha luogo in lingua italiana ed è consigliato a partire dal livello B1.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–19:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!