Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Küchengespräche - heute mit dem Bio-Koch und Genussbotschafter des Landes Baden-Württemberg Simon Tress (vor Ort und Livestream)
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 221-08006 |
Beginn | Do., 21.04.2022, 18:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 3 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € Lebensmittelpauschale |
Kursleitung |
Interessierte können ebenfalls den Livestream auf https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream kostenlos verfolgen.
Im Jahr 2010 wurde Simon Tress als »Jungmanager des Jahres« vom Magazin Küche ausgezeichnet. Heute ist er unter anderem als TV-Koch im SWR zu sehen und schreibt momentan sein viertes Kochbuch. Simon Tress ist Deutschlands bekanntester Bio-Koch. Sein Motto lautet „Respekt vor Mensch, Natur und Tier“. Das Magazin Focus bezeichnete ihn kürzlich als „Jungstar der Foodie-Szene“.
Nach vielen Stationen in der Spitzengastronomie zog es Simon Tress wieder zurück in die Heimat auf die Schwäbische Alb.
Beim Küchengespräch mit Moderatorin Diana Hörger erhalten Sie Einblicke über sein Verständnis von moderner Gastronomie, seinen Anspruch und seine Liebe zu hochwertigen Produkten aus ökologischem Anbau. Außerdem erfahren Sie mehr über seine Zusammenarbeit mit dem Verein 46PLUS – Down-Syndrom Stuttgart e.V., der sich für den Abbau bestehender Vorurteile gegenüber Menschen mit Down-Syndrom einsetzt und neu betroffenen Familien Mut machen möchte. Im Buch „#46pluskocht – voll lecker“, das im Oktober 2018 erschienen ist, zeigt er zusammen mit anderen Spitzen-Köch/innen und jungen Hobbyköchen mit Down-Syndrom seine Leidenschaft für das Kochen. Inklusion ist auch der vhs stuttgart ein sehr wichtiges Thema. Deshalb kocht der Profi auch heute gemeinsam mit einem jungen Mann mit Down-Syndrom im ganz eigenen gemeinsamen Tempo und Takt.
Außerdem vor Ort: das 46PLUS Espressomobil steht vor dem TREFFPUNKT Rotebühlplatz! Nichts lässt einen besser ins Gespräch kommen als ein guter Cappuccino. Inklusion heißt dass Menschen in Kontakt kommen. Der Espressobus ermöglicht Unterhaltungen und Vorurteile und Berührungsängste werden abgebaut. Besuchen Sie gerne das 46PLUS Espressomobil ab 16.00 Uhr!
In Kooperation mit 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V.
Termin(e)
- Stadtkind – die digitale Homebase für Stadtgeschichten Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Carina Kriebernig im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16040)
- Das Teehaus, der ´Schwäbische Monte Vérita' und die Schiller-Eiche Stadtspaziergang (221-18370)
- Sommerfeeling - ein Menü für Genießer (221-38670)
- Bio-vegane Backträume (221-38880)