Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Kriege in Europa (Teil 1)

Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar

Status Anmeldung auf Warteliste
Kursnummer 232-15355
Zeitraum von Mi. 10.01.2024 bis Mi. 24.01.2024, 14:00 - 17:30 Uhr
Dauer 3 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 61,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Jahrhundertelang war Frieden „die vorübergehende Abwesenheit von Krieg“. Politik, Wirtschaft und Kultur in Europa waren in ständiger Erwartung eines Krieges. In Europa hat sich dies erst 1945 fundamental geändert – historisch gesehen ein Novum. Denn zuvor haben Menschen Kriege in der Regel für unverzichtbar gehalten, um ihre Ziele zu erreichen. Kriege haben Europas Geschichte bestimmt, und Nationen und Nationalstaaten sind in Europa in erster Linie durch Kriege entstanden. Unser Schwerpunkt sind die Kriege, die seit 1800 Staatsgründungen und Staatszerstörungen ermöglichten oder scheitern ließen: Schweiz, Italien und Deutschland, Griechenland und Belgien, Serbien und andere Balkanstaaten sowie die Zerstörung von Imperien nach 1918/19 (Habsburg und Osmanisches Reich). Zwischen 1815 und 1914 gab es zwar keinen europäischen Weltkrieg, dafür führten die Staaten als Kolonialmächte außerhalb Europas Krieg. Ein zweiter Schwerpunkt werden die Kolonialkriege in Afrika sein.
Teil 2 im Sommersemester 2024: Heute begegnet uns der Krieg als „Humanitäre Intervention“: Wir beschäftigen uns mit dem „War on Terror“ (Afghanistan und Irak) sowie einigen ausgewählten Kriegen im Namen Gottes.

Nur für Frauen – ein Angebot der Frauenakademie
Kurs in den Warenkorb legen

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Dieser Kurs bietet eine Warteliste an. Wenn Sie sich jetzt für den Kurs anmelden, haben Sie die Chance, trotz ausgebuchtem Kursangebot einen Platz zu erhalten. Wir informieren Sie, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.



Termin(e)

Datum
10.01.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!