Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Eines Tages erschien bei Mozart ein merkwürdiger Mann, grau gewandet, wortkarg und verschlossen, und bestellte bei ihm eine Totenmesse...“
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-15170 |
Zeitraum | Konzertbesuch: 10.11.2023 Stiftskirche Stuttgart, im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik Vox Bona, Sinfonieorchester, Solisten, Leitung: Karin Freist-Wissing |
Dauer | 2 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 37,00 € inkl. Eintrittskarte im Wert von 10,- € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis zum 20.10.2023 möglich. |
Ein Requiem eines Opernkomponisten, ein Werk im Spannungsfeld zwischen außerkirchlicher Subjektivität und sakraler Archaik, ein Werk am Ende eines vollendeten Lebens und eines unvollendeten Schaffens... Und warum werden nur Teile aus diesem Werk aufgeführt?
Einführung: Montag, 6.11.2023, 9.00 – 12.30 Uhr
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Konzert: Freitag, 10.11.2023, 19.00 Uhr
Mozart: Teile aus Requiem in d-Moll
Mendelssohn-Bartholdy: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“
Bach „Bist du bei mir“ (BWV 508)
Stiftskirche Stuttgart, im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik
Vox Bona, Sinfonieorchester, Solisten, Leitung: Karin Freist-Wissing
Gebühr: 37,00- € inkl. Eintrittskarte im Wert von 10,- €
Anmeldung bei der Frauenakademie der vhs Stuttgart:
telefonisch 1873 – 724 oder per Mail an cerstin.adam@vhs-stuttgart.de
Anmeldeschluss: 20.10.23
Termin(e)
- Englisch B1, Stufe II (231-40320)
- Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet (232-14100)
- Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen (232-14109)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Vernetzung(en): Philosophische Überlegungen (232-14114)
- Komponisten-Netzwerke im Europa des 15. und 16. Jahrhundert (232-14115)
- Faszinierende Geschichte(n) – Porträts der Macht (232-14600)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 2: Die Barockzeit von Kaiser Ferdinand II. bis Kaiser Karl VI. (1619-1740) (232-14602)
- Kaiser Mutsuhito und Japans großer Sprung in die Moderne (232-14603)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: in der Bibel (232-14604)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: im Nibelungenlied und in der Artussage (232-14605)
- Hannibal und Rom (232-14606)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Frühjahr 2024 (232-15075)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (232-15222)
- Weibliche Brillanz: Zurück zur gesamten Bandbreite deiner Selbst (232-15255)
- 'Raubkunst - Von den antiken Anfängen bis zur Aufarbeitung heute' (232-15260)
- Julia und Romeo – wer spielt welche Rolle? (232-15265)
- Frauengesundheit: Endometriose – was ist das? ……..ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen (232-15287)
- Frauengesundheit: Myome, Polypen, Zysten (232-15292)
- Kriege in Europa (Teil 1) Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15355)
- Mentale Fitness - so bleib ich dran! Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15358)
- Auftritt: Die neue Frau, Schriftstellerinnen - weibliche Lebenswelten der 20/30er Jahre in Berlin Mascha Kaléko 1907-1975, Irmgard Keun 1905-1982 und Gabriele Tergit 1894-1982 Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15360)
- 'Liebe Macht Kunst - Malerinnen ab 1900 als Konkurrenten, Kollegen und Partner: Paula Modersohn-Becker, Natalia Gontscharowa und Minna Tube' Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15372)
- Die Zeit läuft….. Ein kreatives Seminar über die Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenszeit Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15415)
- Small Talk - Jede kann eine gewandte Smalltalkerin werden (232-15450)
- Geschichten haben keinen Punkt Grundformen von Erzählen und Geschichten und deren Bedeutung Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15455)
- Social Media: Whats App, Instagram, Youtube & Co. – wie ticken die sozialen Medien und wie gehe ich sicher damit um? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15465)
- Kann ich meinen Augen noch trauen? Desinformation, Wahrnehmung und künstliche Intelligenz erkennen und verstehen Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15484)
- Astronomie für Einsteiger/innen Ein Überblick über den Sternenhimmel, Hintergrundwissen und praktische Himmelsbeobachtung (232-18192)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26020)
- Englisch B1, Stufe III (232-40332)
- Spanisch Online, B1 Stufe I (Webseminar) (232-42378)
- Allgemeinbildung kompakt (232-14000)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: „Zauberflöte“ (232-23020)