Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

KI-Sprechstunde: Wer bestimmt, was KI können darf? (Online-Kurs)
Regulierungsansätze im Überblick
Vortragsreihe

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 222-16253
Beginn Mo., 12.12.2022, 17:45 - 19:15 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort ZOOM
Kursgebühr gebührenfrei
Kursleitung
Zusatzinformation Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Neuer Kurs   vhs Digital  
Künstliche Intelligenz (KI) umgibt uns um Alltag, unterstützt uns bei Entscheidungen und macht Vorhersagen. Sie ist bereits jetzt schon Teil unseres Lebens und unserer Gesellschaft – doch wer bestimmt eigentlich, was sie können darf?
Auf mehreren politischen Ebenen wird darüber diskutiert, wie KI reguliert werden sollte. Warum ist das wichtig? Was sollte KI können dürfen und was nicht? Rebecca Beiter, Cyber Valley Public Engagement Managerin, gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über KI-Regulierungsansätze und welche ethischen Fragen dabei eine Rolle spielen. Denn auf viele dieser Fragen müssen wir als Gesellschaft eine Antwort finden und dazu müssen wir uns eine Meinung bilden können, wie wir KI einsetzen möchten.
 
In der KI-Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich allgemeinverständlich aus erster Hand zu informieren. Sie müssen kein Vorwissen über KI mitbringen – melden Sie sich einfach an!
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
12.12.2022
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
ZOOM


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!