Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen!

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 231-15465
Zeitraum von Do. 11.05.2023 bis Do. 06.07.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer 5 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 99,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Er war nie so wichtig wie heute: guter Journalismus. Wie funktioniert er in der Ära der Sozialen Medien? Wo liegen seine Anfänge? Wie ist es um seine Zukunft bestellt? Wir tauchen ab in die Geschichte der fliegenden Blätter, der Kommunikation von gestern und heute, decken Agenden auf, treffen die erste investigative Journalistin sowie andere prägende Personen. Und wir üben uns selbst in den journalistischen Darstellungsformen – „Storytelling“ inklusive.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
11.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
22.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
06.07.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!