Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Indianer Inuit: Sonntag 05.02. 14.00 Uhr - Filmblock 15
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-20577 |
Beginn | So., 05.02.2023, 14:00 - 15:45 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 8,00 € |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Zusatzinformation | Die Eintrittskarten erhalten Sie eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. |
Eine Schwitzhüttenzeremonie darf nicht aufgezeichnet werden. Kristin Snowbird zeichnet deshab in metaphorisch-lyrischen Bildern ihre Erfahrungen.
Mia', Animationsfilm Kanada 2015, Regie: Amanda Strong und Bracken Hanuse Corlett, 8:10 Min, FSK keine Angabe, Sprache: Englisch
Die junge indigene Straßenkünstlerin Mia’ durchstreift die Stadt und hinterlässt Bilder mythischen Ursprungs ihrer Kultur. Da ihr in der Stadt die familiären Bindungen und die Quellen zu den Geschichten fehlen, kreiert sie ihre Kunstwerke aus innerer Eingebung heraus.
The Exiles, Spielfilm/Drama USA 1961, Regie: Kent Mackenzie mit Eddie Sunrise, Clifford Ray Sam, Homer Nish u. a., 72:00 Min, FSK ohne Angabe, Sprache: Englisch
Mit überwältigender Melancholie begleitet der Film drei Figuren der indigenen Bevölkerung. Wie so viele ihrer Generation ist Yvonne in einem Reservat aufgewachsen und teilt sich nun mit ihrem Mann Homer und fünf weiteren jungen Natives eine Zweizimmerwohnung in Los Angeles. Seit sie schwanger ist, kreisen ihre Gedanken um die Zukunft. Die Männer hingegen leben von flüchtigen Kicks, die sie in rastlosen Nächten auf den Straßen Downtown und den Main Street Bars finden.– Nach jahrelangen Recherchen in der Native American Community von L. A. begann Kent Mackenzie 1957 mit seinen Protagonist/innen die Arbeit an „The Exiles“. Der drei Jahre später fertig gestellte Film ist einer der ersten – und bis heute wenigen – über junge Indianer/innen in der Großstadt. „Der Film ist ein Gründungsdokument der vielen Identitätsdiskurse, die das politische Leben in den letzten Jahrzehnten geprägt haben... Inzwischen sorgfältig restauriert, ist ‚The Exiles‘ längst als Meilenstein des unabhängigen amerikanischen Kinos anerkannt.“ (taz)
Eintrittskarten je nach Verfügbarkeit jeweils 1 Stunde vor Filmbeginn vor Ort an der Festivalkasse im TREFFPUNKT Rotebühlplatz.
Termin(e)
- Via Traviata. Eine BodyOpera mit Giuseppe Verdi. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (Hybrid) Wiederaufnahme (231-20405)
- Via Traviata. Eine BodyOpera mit Giuseppe Verdi. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (Hybrid) Wiederaufnahme (231-20406)
- Schreiben am Morgen (231-22580)
- Schreiben am Morgen (231-22590)
- Schreiben am Morgen (231-22600)
- Grundkurs Schauspiel (231-23520)
- Theaterworkshop Für Neulinge (231-23550)
- Fit durch Body-Ballett Training (231-25066)
- Israelische Tänze Für Anfänger/innen (231-25610)
- Hula - Hawaiianischer Tanz (231-25622)
- Gangschulung im Freien (231-30773)
- Outdoor-Yoga Woche nach Ostern (231-33010)
- Outdoor-Yoga Woche nach Pfingsten (231-33015)
- Mach mit - bleib fit In Gablenberg (231-34220)
- Wirbelsäulengymnastik (231-34430)
- Livestream: Bauch, Beine, Po & Rücken (231-34650)
- Bodyweight Training (231-34975)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35480)
- Pilates am Morgen (231-35720)
- Livestream: Achtsamkeitstraining in der Mittagspause (231-37700)
- Portugiesisch B2, Konversation (231-44490)