Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Internationale Bauausstellung 1927 - Die Weißenhofsiedlung und das Haus Le Corbusier
Architektur im Stil des Bauhaus -
Führung und Rundgang
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18210 |
Beginn | Fr., 31.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 17,00 € Gebühr inklusive Eintritt, Führung und Rundgang |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Aufgrund der sehr sensiblen Architektur des Hauses, sind im Museum sämtliche Taschen, Handtaschen und Rucksäcke einzuschließen. Da die Räume im Museum sehr eng sind, gilt weiterhin die Pflicht, eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Vor dem Weißenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustr. 1, 70191 Stuttgart Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Termin(e)
- Kopflos - die Feinde der Kelten (231-14508)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Theaterworkshop: Literarisches Kaleidoskop (231-15410)
- Georgia O'Keeffes 'Widderkopf und Weißer Eibisch, New Mexico' von 1935 (Webseminar) (231-15505)
- Blaue Stunde: Petra Kelly – Eine Kämpferin für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden (Webseminar) (231-15506)
- Blaue Stunde: Fränzi Kühne (Webseminar) (231-15507)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Anna von Cleve (Webseminar) (231-15514)
- 'Ausnahmefrauen in ihrer Zeit - Die Künstlerinnen Anna Peeters, Rosalba Carriera und Angelika Kauffmann' (231-15635)
- Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt (231-17507)
- Steegmüller Skulpturen - Die Geburtsstätte von Paddington-Bär, Star Wars, Filmkulissen... Ein Werkstattbesuch mit Führung für alle großen und kleinen Film- und Fantasy-Fans zwischen 9 und 99 Jahren (231-18100)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (231-18130)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (231-18140)
- Die Stadt spüren - wie wir von Architektur beeinflusst werden Stadtrundgang (231-18200)
- Stolpersteine - Erinnerungen an verschwundene Nachbarn Stadtspaziergang (231-18305)
- Altes und Neues aus dem Heusteigviertel - Bauten, Menschen, neue Locations Stadtspaziergang (231-18350)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (231-18370)
- Stadtentwicklung Stuttgart Rot - von Romeo und Julia bis zur sozialen Stadt Stadtspaziergang (231-18390)
- Historischer Rundgang durch Plieningen - vom 11. Jahrhundert bis heute Gebäude erzählen Geschichte und Geschichten Stadtspaziergang (231-18430)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Der Schatz aus der Tiefe - Stuttgarts Mineralwasser Geschichten aus Stuttgarts Geschichte Vortrag mit Lichtbildern (231-18510)
- Schüsse im Frühling Auf tatsächlichen und literarischen Bankräuber-Spuren von Wangen nach Gablenberg (231-18605)
- Eine gut organisierte Küche für effektives haushalten (231-18707)
- Turbo-Make-up für Frauen - Wenig Aufwand - große Wirkung! (231-18803)
- Kommunikationstraining mit NLP-Techniken (Kleingruppe) (231-19005)
- Mit dem richtigen Zeitmanagement zur inneren Balance finden (231-19070)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: "Carmen" (231-23010)
- Salsa solo Ladies II (mit Vorkenntnissen) (231-25403)
- Hatha Yoga (231-32645)
- Hatha Yoga in Bad Cannstatt Schwerpunkt Rücken (231-32820)
- Meditation - Gedanken beruhigen, zu sich selbst finden Eine praktische Einführung mit mehreren Methoden (231-33320)
- Zumba® Basic (231-36320)