Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Robert Bosch - Stuttgarter Persönlichkeit und Gründer eines Weltunternehmens
Geschichte live erleben im Bosch-Archiv - Person, Unternehmen, Produktion
Führung
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18001 |
Beginn | Do., 29.06.2023, 16:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € Verwaltungsgebühr |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Essen und Getränke sind in der Ausstellung nicht gestattet. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Robert Bosch Unternehmensarchiv, Königstr. 78, 70183 Stuttgart Der Eingang befindet sich in der Marienstraße, gegenüber des Blumenladens. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Generationen von Stuttgarter/innen waren und sind bei Bosch beschäftigt. Aber nicht nur das:
Robert Bosch war zugleich ein Mensch, der sich als Stuttgarter Bürger und Stifter den gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit gestellt hat. Gemeinsam mit der Robert-Bosch GmbH laden wir Sie herzlich ein zu einer exklusiven Führung durch das Bosch-Archiv, das nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Dort befinden sich Highlights aus über 110 Jahren.
In der Ausstellung erfahren Sie Spannendes über die Lebensgeschichte Robert Boschs sowie die Geschichte seines Unternehmens und entdecken historische Plakate, Fotografien, Broschüren und Erzeugnisse aus vielen Produktbereichen.
Termin(e)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 1: Die Renaissancezeit von Kaiser Karl V. bis Kaiser Matthias (1519-1619) (232-14601)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 2: Die Barockzeit von Kaiser Ferdinand II. bis Kaiser Karl VI. (1619-1740) (232-14602)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Das Wilhelma Theater - ein Stuttgarter Juwel! Backstage-Führung und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof „Marlene in Hollywood“ nach Marlene Dietrich (232-18100)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18125)
- Das Weingut Stuttgart – Besuchen Sie die Entstehungsstätte der städtischen Weine Führung mit Weinprobe ab 18 Jahren (232-18150)
- Kessler Sekt – die älteste Sektmanufaktur Deutschlands Führung und Degustation (232-18160)
- Das Heizkraftwerk Stuttgart Münster - Energie aus Restmüll und Kohle - Information und Rundgang ab 14 Jahren (232-18170)
- Stuttgart im Untergrund - Einmal den Nesenbach von innen sehen! Große Kanalführung Nur für trittsichere Personen ab 18 Jahren geeignet! (232-18195)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (232-18320)
- Die Einkommensteuererklärung - bei Vermietung, Verpachtung, Renten, Kapitaleinkünfte (232-18720)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Remember me“ (232-23210)
- Rumba- und Cha-Cha-Cha-Workshop Aufbaukurs (232-25361)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34355)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34356)
- Plätzchen backen leicht gemacht! Die klassische Weihnachtsbäckerei (232-38505)
- Paella, Jambalaya oder Safran-Risotto - Reisgerichte aus aller Welt (232-39250)
- Französisch B1/B2 Conversation facile et révision de grammaire (Hybrid) (232-45974)
- DIN 5008 – Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung (Stand 2020) (232-93130)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18126)
- Adobe Illustrator CC - Kompakt Professionelle Grafiken erstellen (232-91460)
- „click, click, wow“ - Fotografieworkshop für Anfänger/innen Für 16- bis 28-Jährige (232-13206)
- Grundlagen der Fotografie (Teil 1) (232-29054)