Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Gefahren für die Demokratie – Podiumsgespräch mit Dr. Michael Blume (hybrid)
EuropaSALON – vor Ort und im Livestream

Status für Präsenz-Plätze Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Status für Online-Plätze Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-16645
Beginn Di., 21.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr Eintritt frei
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Den Livestream erreichen Sie unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
Abweichende Kurstage Youtube
Zusatzinformation Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.
Neuer Kurs   vhs Digital  
Der Terroranschlag der Hamas auf Israel hat den Nahostkonflikt wieder in die Schlagzeilen und nach Deutschland gebracht. Hierzulande steigen die antisemitischen Vorfälle und die Bedrohungen für die jüdischen
Mitbürger/innen an. Unsere Demokratie wird erneut stark herausgefordert – wie bereits in den vergangenen Jahren, als Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und das Unterteilen in "die" und "wir" immer mehr Zustimmung im Land fand. Die Überwindung
solchen Gedankenguts ist aber nicht nur ein Gründungsmotiv der Europäischen Union als "in Vielfalt vereintem" Kontinent, sondern auch Bedingung für ein demokratisches und offenes Zusammenleben aller Menschen in einem freien Europa. Was also ist nötig und möglich, um z. B. durch die Bekämpfung von menschenverachtenden Ideologien die Demokratie zu schützen?

In einem kurzen Impuls-Statement stellt Dr. Michael Blume, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus, seine schonungslose kritische Analyse der gegenwärtigen Situation vor. Anschließend steht die Diskussion von
Bürger/innen mit Herrn Dr. Blume und Pulse of Europe im Fokus.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Pulse of Europe statt.

Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.


Hinweis:
Vor Ort und im Livestream
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
21.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Digitaler Lernort, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!