Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails
Veranstaltung "Führung durch die Stuttgarter Synagoge und die koschere Küche" (Nr. 14969) wurde in den Warenkorb gelegt.

Führung durch die Stuttgarter Synagoge und die koschere Küche

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-14969
Beginn Di., 07.11.2023, 17:30 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 33,00 € inkl. Eintritt, Führung u. Essen, ohne Getränk, keine Ermäßigung möglich
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Pass mitbringen, die Herren bitte auch eine Kopfbedeckung!
Zusatzinformation Treffpunkt: Synagoge, Eingang Hospitalstr. 36, 70174 Stuttgart
Im Innern der Synagoge erschließt sich eine unbekannte Welt mit dem Thora-Schrein, der Menora (dem siebenarmigen Leuchter) und anderen Gegenständen, die im Rahmen der Führung erklärt werden. Auf die bedeutendsten Rituale im jüdischen Lebenslauf wird eingegangen und der Ablauf eines Gottesdienstes erklärt. Vor der Führung wird das im Gebäude der Synagoge integrierte jüdische Restaurant besucht, das für die Gruppe ein traditionelles jüdisches Gericht vorbereitet hat. Während des gemeinsamen Essens wird in die Regeln der koscheren Küche eingeführt.
In Kooperation mit der IRGW, im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
Wechseln Sie zum Warenkorb, um den Kurs zu buchen.


Termin(e)

Datum
07.11.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Individuelle Ortsangabe


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!