Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-17505 |
Beginn | Sa., 02.07.2022, 14:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 16,00 € |
Kursleitung |
Termin(e)
- Zuffenhausens Alter Flecken einst und heute Historischer Rundgang durch den alten Ortskern von Zuffenhausen (221-10514)
- Allgemeinbildung kompakt (221-14000)
- Grundlagen der Naturwissenschaften Naturgesetze, Vordenker und die Praxis (221-14002)
- „Auf zu Neuen Ufern“ – die Zornigen jungen Männer der englischen Nachkriegsliteratur (221-14004)
- Stadtkind – die digitale Homebase für Stadtgeschichten Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Carina Kriebernig im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16040)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Der Mitmachgarten Praxistipps für den Biogarten beim gemeinsamen Gärtnern (221-17471)
- Kräuterweih - Schnitterin Kräuterbuschen herstellen zu Mariä Himmelfahrt (221-17560)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Stadtnatur im Nordbahnhofviertel (botanischer Spaziergang) (221-17595)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (221-18030)
- Eine Sanierung für das Opernhaus - Welche Maßnahmen sind erforderlich? Blick hinter die Kulissen - Führung und Gespräch (221-18090)
- Die RAF - Spurensuche in Stuttgart Stadtrundgang (221-18305)
- Streetart in Stuttgart "Wenn Streetart etwas verändern würde, wäre sie illegal." ( Bansky) Stadtspaziergang (221-18340)
- Das Teehaus, der ´Schwäbische Monte Vérita' und die Schiller-Eiche Stadtspaziergang (221-18370)
- Schloss Hohenheim - Essen und Trinken wie bei Hofe. Barocke Räumlichkeiten und herzogliches Flair Historisches Wissen umrahmt von einem 3-Gang- Menü in der Speisemeisterei (221-18420)
- Gebäude erzählen Geschichte und Geschichten - Plieningen vom 11. Jahrhundert bis heute Historischer Rundgang (221-18430)
- Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle? General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten. (221-18700)
- Webseminar: Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) (221-18952)