Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Mangelnde Chancengleichheit: Ökonomische Ursachen und Folgen (webseminar)
Vor Ort und im im Livestream
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-16840 |
Beginn | Di., 15.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Diese Veranstaltung können Sie von zu Hause mitverfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. / Der Livestream oder der Link zum Livestream ist am Veranstaltungstag auf der Webseite vhs-stuttgart.de verfügbar. |
Der Vortrag wird als Live-Stream inkl. Diskussions-/Fragemöglichkeit per Chat angeboten.
Termin(e)
- „Auf zu Neuen Ufern“ – die Zornigen jungen Männer der englischen Nachkriegsliteratur (221-14004)
- Columbian Exchange Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen (221-14108)
- Die Fragmente der Vorsokratiker: Von Thales bis Protagoras (221-14311)
- Der Phaidros Platons Dialog zur Seelenlehre (221-14312)
- Demokratie (4) (Webseminar) Autokratie vs. Rechtsstaatlichkeit: Ist die Demokratie in Europa sicher? (221-14943)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Blaue Stunde: May Ayim (1960-1996) (221-15512)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Sicherheit in Stuttgart Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16030)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Die Wiederfindung der Nation - warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen Vortrag im Livestream vhs.wissen-live (221-16765)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Gespräch und Diskussion im Livestream vhs.wissen live (221-16770)
- Antioxidantien, freie Radikale & Co. – Wie super sind Superfoods? In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" | Im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022 (221-16830)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (221-18511)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- Livestream: Meditation (221-33306)
- Faszien in Bewegung (221-34800)
- Online-Kurs: Fitness Mix für Einsteiger/innen (221-35000H)
- Zivilcourage und Selbstverteidigung - sich effektiv schützen und anderen helfen (221-36545)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)
- Eritreische Küche (221-39620)
- Spanisch Online, B1 Stufe II (Webseminar) (221-42205)
- "Noche de empanadas" - Un viaje por Argentina (221-49097)
- Meine digitale Arbeitswelt gestalten (Online-Selbstlernkurs) (221-93420)