Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Forum: Nachhaltiges Bauen und Wohnen. Öffentliches Grün (Geführter Spaziergang)
Vom Hospitalhof zum Haus der Katholischen Kirche
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-17090 |
Beginn | Sa., 19.11.2022, 12:45 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart |
Gemeinsam entdecken Sie auf dem Spaziergang vom Hospitalhof zum Haus der katholischen Kirche bestehende und neu entstehende Projekte und Maßnahmen zum Thema Grün in der Stadt und Klimawandelanpassung. Ziel des Spaziergangs ist es, ein Auge dafür zu entwickeln, wie grün Stuttgart ist und an vielen Stellen werden könnte.Gerhard Pfeifer zeigt Ihnen, was baulich in das weite Feld des Themas „Grün in der Stadt“ gehört und welche technischen Möglichkeiten dafür notwendig sind.
Gerhard Pfeifer ist Diplom-Biologe (Abschluss an der Univ. Tübingen) und seit 1991 hauptamtlicher Geschäftsführer im BUND Regionalverband Stuttgart. Er ist mit vielen Umwelt- und Naturschutzthemen in und um Stuttgart befasst und legt sein besonderes Augenmerk auf Stadtökologie und Klimaanpassung, ganz nach dem Motto: „Die Stadtwildnis lebt“.
Forum: Nachhaltiges Bauen und Wohnen
Urbanes Wohnen für Stuttgart und die Region, heute und in der Zukunft
Eine Veranstaltungsreihe vom 17.11. bis 19.11.2022
Nachhaltigkeit im Bauen und Wohnen sowie am Gemeinwohl orientierte Lebensraumplanung werden angesichts der Klimakrise immer bedeutsamer, denn der Bau- und Gebäudesektor macht mehr als ein Drittel der globalen CO2-Emissionen aus. Vor allem in den Großstädten muss neuer bezahlbarer und klimafreundlicher Wohnraum geschaffen und der vorhandene Wohnraum dementsprechend saniert werden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, nachhaltige Alternativen zu finden und einzusetzen. n diesem dreitägigen Forum wollen wir als Zivilgesellschaft gemeinsam mit Expert/innen aus der Wissenschaft sowie Planer/innen aus der Praxis genau diesen Fragen auf den Grund gehen, Lösungsansätze diskutieren und idealerweise praktische Lösungsvorschläge finden, um die Bau-, Energie-, und Klimawende auch in Stuttgart voranzubringen und möglich zu machen.
Veranstalter: AGENDA 2030 Bündnis mEin Stuttgart - mEine Welt. Die vhs stuttgart ist Teil dieses Bündnisses.