Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar)
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-16956 |
Beginn | Mo., 24.07.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 9,00 € |
Kursleitung | |
Voraussetzungen | Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Ein Login ist erst etwa 5-10 Minuten vor Beginn des Kurses möglich. |
![]() ![]() |
Termin(e)
- Einführung in die Politik Politische Theorie, Institutionenlehre, Außenpolitik und politische Prozesse (232-14001)
- Überstaatliche Vernetzungen im 20. Jahrhundert - Frieden und Sicherheit (232-14101)
- Neuronale Netzwerke Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz (232-14105)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (232-14200)
- Der andere Blick: Wer ist Wang Huning? Asiens Intellektuelle und ihr Blick auf die westliche Welt (232-14201)
- Achtsamkeit als Haltung - Beispielhafte Künstler/innen der Gegenwart: Wolfgang Laib und Marina Abramovic (232-14202)
- Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent (232-14203)
- Der andere Blick: Alexander Dugins „Eurasische Idee“ (232-14204)
- Der Rubel rollt auf der Straße - Handelsnetzwerke und Geldwirtschaft im Mittelalter (232-14501)
- Alles voll vernetzt - Mittelalterliche Klösternetzwerke (232-14510)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Die Ampelkoalition zwei Jahre nach der Wahl (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Armin Käfer im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16010)
- ChatGPT & Co: Bedrohung oder Chance für den Qualitätsjournalismus? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Swantje Dake im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16020)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Die Demokratie und ihre Zukünfte (Livestream - vhs.wissen live) (232-16202)
- Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (Livestream - vhs.wissen live) (232-16240)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream) Das Internet als Zeitarchiv Vortrag und Gespräch mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts (232-16252)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Vermögensungleichheit und Klassenanalyse (Livestream - vhs.wissen live) (232-16295)
- Politik im Fokus – Nachgefragt bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL (hybrid) Menschen vernetzen. Demokratie sichern. (232-16460)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Die Europäische Zentralbank - Rolle, Aufgaben und Herausforderungen Tagesfahrt in die Europa- und Bankenstadt Frankfurt/Main (232-16640)
- Satelliten der Zukunft (Hybrid) Neue Technologien und nachhaltige Nutzung In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16800)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Wenn die Erde bebt Kontinente auf Wanderschaft (232-16960)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (232-18011)
- Das Wilhelma Theater - ein Stuttgarter Juwel! Backstage-Führung und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof „Marlene in Hollywood“ nach Marlene Dietrich (232-18100)
- IBA '27 konkret: Wohnen am Fluss in Untertürkheim Möglichkeitsräume und Wohnexperimente im Bestand und Neubau Führung und Gespräch (232-18245)
- Faszination Bar - ein Ausgehabend in Stuttgart (232-18500)
- In die Gänge kommen - Wie man den "inneren Schweinehund" überlistet (Webseminar) (232-19039)
- Ausstieg aus dem Gedankenkarussell (Webseminar) (232-19076)
- Hier tanze ich. Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen. Tanztheater Katja Erdmann-Rajski (Hybrid) Wiederaufnahme (232-20401)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Romeo und Julia“ (232-23200)
- Webseminar: Natürlich gesund (232-30577)
- Bauchkiller & More In Ost (232-34510)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34743)
- Hybrid: Pilates mit Fokus auf Rücken & Entspannung (232-35740)
- Webseminar: Wie Mentalübungen den (Arbeits-) Alltag erleichtern können (232-37590)
- Französisch B2, Parler, lire, révision de grammaire (232-46114)
- Slowenisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (232-48698)
- Google - Die kostenlosen Tools im Google-Universum (Webseminar) Wissenshäppchen kurz & kompakt (232-90720)
- PowerPoint - Spezial (Webseminar) Folienmaster und schematische Darstellungen Wissenshäppchen kurz & kompakt (232-90863)
- Task-Management mit Outlook und OneNote (Webseminar) Aufgabenverwaltung und Teamarbeit (232-91225)
- ChatGPT- KI-Chatbot (Webseminar) Repräsentative Anwendung (232-91721)
- So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut (Webseminar) (232-93116)
- In einem Land vor unserer Zeit - Landschildkröten in Weilimdorf Ab 12 Jahren (231-10535)