Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Einführung in das Judentum durch die Küchentür - Jüdische Feste - Speisen an den Feiertagen

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-14972
Beginn Di., 14.11.2023, 17:45 - 19:45 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 39,00 € inkl. Vortrag und Essen, ohne Getränk
Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung
Voraussetzungen Bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Pass mitbringen, die Herren bitte auch eine Kopfbedeckung!
Mitzubringen/Materialien Bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Pass mitbringen, die Herren bitte auch eine Kopfbedeckung!
Zusatzinformation Treffpunkt: Synagoge, Eingang Hospitalstr. 36, 70174 Stuttgart
"Kaschruth" bedeutet "rituelle Eignung" und stammt von dem hebräischen Wort "kascher" (jiddisch: "koscher"), erlaubt, tauglich, geeignet. Die besonderen jüdischen Speisevorschriften ermöglichen den Gläubigen nicht nur im geistigen Bereich rein zu bleiben, bzw. eine Läuterung zu erfahren, sondern tragen zur rituellen Reinheit des Körpers bei. Entlang des jüdischen Feiertagkalenders werden die Bedeutung der Feste, Hintergründe und Brauchtum vermittelt, die typischen Gerichte vorgestellt, erläutert und können dabei gleichzeitig verköstigt werden. Auf diese Weise erhalten alle Interessierten einen besonderen Zugang zum Judentum.
In Kooperation mit der IRGW, im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
14.11.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:45 Uhr
Ort
Individuelle Ortsangabe


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!