Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Eine Sanierung für das Opernhaus - Welche Maßnahmen sind erforderlich?
Blick hinter die Kulissen - Führung und Gespräch
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-18090 |
Beginn | So., 03.07.2022, 11:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € (Verwaltungsgebühr) |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Der Besuch findet in der Kleingruppe statt und berücksichtigt die aktuellen Hygienemaßnahmen. Bitte tragen Sie während der Führung eine medizinische Maske. Für eventuelle Änderungen durch die Vorgaben einer aktuellen CoronaVO in Stuttgart bitten wir um Verständnis. Sie erhalten von uns kurzfristig die aktuellen Informationen. Die Führung wird vom Staatstheater kostenfrei angeboten. Die Gebühr entspricht der Verwaltungsgebühr der vhs stuttgart. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus, Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart |
Doch das gilt nur für den ersten, oberflächlichen Blick. Die letzte Sanierung war in den 1980er Jahren für Zuschauerräume und Technik. Bei der Sanierung heute geht es vor allem um die Arbeitsplätze, die Räume Backstage und die veraltete Bühnen- und Haustechnik.
Welche Maßnahmen sind wirklich erforderlich? Wie viel moderne Technik braucht ein Opernhaus? Wie kommt die Kostenberechnung zustande?
Während der Führung können Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen und erhalten Antworten auf Ihre Fragen.
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Zuffenhausens Alter Flecken einst und heute Historischer Rundgang durch den alten Ortskern von Zuffenhausen (221-10514)
- Expansion! - Unter Roms Adler Die Ausbreitung des Römischen Reichs (221-14316)
- Das Christentum: Von der kleinen jüdischen Minderheitengruppe zur Staatsreligion des Römischen Weltreichs (221-14317)
- Stadtkind – die digitale Homebase für Stadtgeschichten Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Carina Kriebernig im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16040)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt (221-17505)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (221-18030)
- Die RAF - Spurensuche in Stuttgart Stadtrundgang (221-18305)
- Das Teehaus, der ´Schwäbische Monte Vérita' und die Schiller-Eiche Stadtspaziergang (221-18370)
- Spanisch Online, B2 ¡Vamos a hablar! (Webseminar) (221-42330)
- Französisch Online, B1 Wiedereinstieg I Intensiv am Samstag (Webseminar) (221-45845)