Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Ein herbstlicher Hopser vom Bopser - zurück in die Vergangenheit
Freizeitvergnügen und Kultur vor 100 Jahren
Stadtspaziergang
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-18360 |
Beginn | Fr., 03.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Haltestelle "Stelle" Linie U15, 70184 Stuttgart |
![]() |
Sowohl Adelige waren unterwegs als auch wohlhabende Stuttgarter, während das einfache Volk aus den Dörfern Körbe und Milchkannen herumschleppte.
Im stimmungsvollen Wald unterwegs, mit schönen Ausblicken über die Stadt, folgen wir Ihnen nach und erkunden dabei den Ort des ehemaligen Der Stadtspaziergang, vom Schiller-Freilichttheater von 1913, über die Bopserwaldsiedlung in den Park der Villa Weißenburg, gibt anhand dieser Orte einen Einblick in die Kulturgeschichte Stuttgarts. An der Schillereiche denken wir an Friedrich Schiller und an den kaum bekannten Gusto Gräser, der während des Ersten Weltkriegs als „Kohlrabiapostel“ gegen die Moderne wetterte.
Termin(e)
- Landschaftskundliche Wanderung auf römischen Spuren Von Zuffenhausen über das Robert-Bosch-Krankenhaus bis zum Römerkastell auf dem Hallschlag (232-10501)
- Geschichte und Gesellschaft denken Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts (232-14401)
- Die großen Revolutionen in der Geschichte der Naturwissenschaften (232-14402)
- Gescheiterte Hoffnung – Die 1848er Revolution in Deutschland (232-14407)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (232-14413)
- Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. (Livestream - vhs.wissen live) (232-14905)
- Frauenakademie Semesterauftakt (232-15070)
- Vollversammlung der Frauenakademie Vorstellung der Programmangebote für das Frühjahr 2024 (232-15075)
- Blaue Stunde: Astrid Lindgren (Webseminar) (232-15105)
- Blaue Stunde: Jasmin Moghbeli: Von Testpilotin zur NASA-Astronautin (Webseminar) (232-15107)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Filmdiskussion über den Dokumentarfilm: „Die Unbeugsamen“ (232-15150)
- Eines Tages erschien bei Mozart ein merkwürdiger Mann, grau gewandet, wortkarg und verschlossen, und bestellte bei ihm eine Totenmesse...“ (232-15170)
- Befreite Wut-Kraft: Ein Embodiment-Seminar für mehr Lebensenergie und gesunde Grenzen! (232-15205)
- Frauengesundheit: Zielgerichtete Therapien gegen Brustkrebs (232-15243)
- 'Liebe Macht Kunst - Malerinnen ab 1900 als Konkurrenten, Kollegen und Partner: Paula Modersohn-Becker, Natalia Gontscharowa und Minna Tube' Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15372)
- "Willkommen, bienvenue, welcome..." im Berlin der 20er Theaterbesuch des Musicals "Cabaret" mit Einführung Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15540)
- Konrad Zuses Z1 – der erste frei programmierbare Computer der Welt Vortrag (232-18020)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Vortrag und Führung ab 12 Jahren (232-18050)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Stuttgart im Untergrund - Einmal den Nesenbach von innen sehen! Große Kanalführung Nur für trittsichere Personen ab 18 Jahren geeignet! (232-18195)
- Die Russische Orthodoxe Kirche St. Nikolaus Geschichte, Ikonographie und geistliches Leben Führung und Gespräch mit dem Erzpriester Ilya Limberger (232-18211)
- Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs - mit Lapidarium Stadtspaziergang (232-18305)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (232-18320)
- Stäffele in Stuttgart-Nord: Auf versteckten Stäffele vom Hauptbahnhof zum Bismarckturm Stadtspaziergang (232-18370)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- Silver Ballett – Workshop (232-25092)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26020)
- Aquarell-Handlettering trifft Blumenmotive (232-27414)
- Spanisch Online, B1 Stufe I (Webseminar) (232-42378)
- Italienisch A1, Stufe I (232-46404)