Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Diskussionsrunde zum Thema Inklusion in Stuttgart 2022 - wo stehen wir? Inklusion nice-to-have oder Lokomotive für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
(Online Diskussionsrunde)
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-10056H |
Beginn | Mi., 12.01.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Der Link zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/95353047418 Meeting ID 953 5304 7418 Ein Kenncode ist nicht notwendig |
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben uns gezeigt, wie fragil die Situation ist und wie viel noch zu tun ist, um den inklusiven Gedanken zu einem starken Werkzeug für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt zu entwickeln. Wie können noch mehr Menschen befähigt werden, ihre Bedürfnisse zu formulieren? Wie können unterschiedliche Lebenswelten für mehr Menschen erlebbar gemacht werden? Wie sollte diese Aufgabe angegangen werden?
Die Gesprächsrunde:
In dieser moderierten Gesprächsrunde diskutieren Expert/innen zum aktuellen Stand der Inklusion in Stuttgart und damit verbunden über gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es diskutieren
•Simone Fischer Landes-Behindertenbeauftragte
• Andreas Haffner Kuratoriumsmitglied Ferry-Porsche-Stiftung
• Dr. Mathias Kammüller Geschäftsführender Gesellschafter und CDO, TRUMPF GmbH + Co. KG
• Irene Kolb-Specht Vorstandsvorsitzende des bhz stuttgart e.V., Träger vielfältiger Angebote für Menschen mit Behinderung(en)
• Anne Reichmann Vorstandsvorsitzende der Nikolauspflege, Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
• Dr. Alexandra Sußmann Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Rotary Club Stuttgart-Rosenstein statt.
Der Link zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/95353047418
Meeting ID 953 5304 7418
Ein Kenncode ist nicht notwendig
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.