Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Die kopernikanische Wende
Von der Erde zur Sonne und der Kirche zur Wissenschaft
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-14306 |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs 232-14300 "Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete – 50,00 EUR (221-02112)
- Musikalische Weltreise (232-14003)
- Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen (232-14109)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt (232-14300)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Skandal! Entlaufene Nonne heiratet Martin Luther: Katharina von Bora, die "Lutherin" und die Reformation (232-14312)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Die Musik der Renaissance (232-14314)
- Renaissance-Genie nördlich der Alpen: Albrecht Dürer und seine Zeit (232-14315)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Die wichtigsten Fragen zur Renaissance Ein kulturhistorischer Überblick (232-14318)
- Humanismus - das Menschenbild der Renaissance Wesen und Würde des Einzelnen (232-14319)
- Aus alchemistischen Laboren zu den allumfassenden philosophischen Systemen (232-14320)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (232-14400)
- 1968 - das Jahr, das alles veränderte (Teil 2) (232-14406)
- Der beschleunigte Globalisierungsprozess: Hat er noch eine Zukunft? (232-14409)
- Entstehung und Entwicklung der EU zur Grenzen und Blöcke überwindenden Staatsgemeinschaft. (232-14410)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegard Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (232-14412)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (232-14413)
- Umbrüche der 90er Jahre in Polen: philosophische, literarische und künstlerische Reaktionen (232-14414)
- Zaubertrank forever - Druiden und ihre Netzwerke (232-14508)
- Familie über alles - Genealogie im Mittelalter (232-14512)
- Kaiser Mutsuhito und Japans großer Sprung in die Moderne (232-14603)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Astronomie im Alltag Vortrag und Gespräch (232-16958)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Griechische Tänze Mit Vorkenntnissen (232-25607)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26030)
- Mit Yoga in die innere Balance (232-32340)
- Die „Echnatons“ in Amarna Aufstieg und Fall einer altägyptischen Königsfamilie (232-14511)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Lasst uns einen Mithras-Stier töten Kultische Netzwerke im Alten Rom (232-14509)
- Magie in der Frühen Neuzeit (Webseminar) "Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit (232-14921)
- Denverclan in Rom - die Severer (232-14515)
- Fluch der Ägäis - die Atriden (232-14514)