Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs
Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18140 |
Beginn | Do., 23.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € Verwaltungsgebühr |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Foyer der Bibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 9, 70173 Stuttgart Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
![]() |
Termin(e)
- Französisch B1, Wiederholung (222-45786)
- Die Stadtbibliothek - ein Rundgang (231-10049H)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Fokus Afrika – neue Perspektiven auf den Kontinent (231-14100)
- Musik in und aus Afrika (231-14105)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Desertifikation in der Sahelzone (231-14110)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- "Blauer Hibiskus" von Chimamanda Ngozi Adichie (231-14112)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Zwischen Maskentanz und klimagerechter Architektur Eine Reise von Timbuktu ins Land der Dogons (231-14115)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Soziale Verteidigung (Online) Wehrhaft ohne Waffen?! Die Soziale Verteidigung (Livestream vhs flatrate) (231-16106)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (231-16460)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16680)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Bogenschießen für Frauen (231-17160)
- Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt (231-17507)
- Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart Kurzvortrag und Demonstration an Computern (231-18015)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (231-18040)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Führung (231-18050)
- Steegmüller Skulpturen - Die Geburtsstätte von Paddington-Bär, Star Wars, Filmkulissen... Ein Werkstattbesuch mit Führung für alle großen und kleinen Film- und Fantasy-Fans zwischen 9 und 99 Jahren (231-18100)
- Abschied vom Wintersechseck - mit den Teleskopen der Sternwarte Beobachtung am Abendhimmel (231-18152)
- Die Stadt spüren - wie wir von Architektur beeinflusst werden Stadtrundgang (231-18200)
- Internationale Bauausstellung 1927 - Die Weißenhofsiedlung und das Haus Le Corbusier Architektur im Stil des Bauhaus - Führung und Rundgang (231-18210)
- Stolpersteine - Erinnerungen an verschwundene Nachbarn Stadtspaziergang (231-18305)
- Stuttgarts süße Seite - Ehemalige Stuttgarter Schokoladenmarken von Eszet, Ritter-Sport, Moser-Roth bis zu den Schokomanufakturen heute Stadtspaziergang mit Verkostung (231-18340)
- Stadtentwicklung Stuttgart Rot - von Romeo und Julia bis zur sozialen Stadt Stadtspaziergang (231-18390)
- Historischer Rundgang durch Plieningen - vom 11. Jahrhundert bis heute Gebäude erzählen Geschichte und Geschichten Stadtspaziergang (231-18430)
- Feuerbacher Stadt-Geschichte(n) von der Römerstraße bis zur ersten Württemberger Eisenbahn, vom Feuerbacher Maikäfer bis zum Eiffelturmlack Stadtspaziergang (231-18450)
- "Cannstatter Firmen A-Z" Führung durch die Ausstellung des Stadtmuseum Bad Cannstatt (231-18462)
- Den Hallschlag erkunden Stadtspaziergang (231-18470)
- Der Schatz aus der Tiefe - Stuttgarts Mineralwasser Geschichten aus Stuttgarts Geschichte Vortrag mit Lichtbildern (231-18510)
- Landesgeschichtliche Wanderung entlang der Geislinger Steige (231-18600)
- Landesgeschichtliche Wanderung vom Hohenstaufen zum Kloster Lorch (231-18601)
- Schüsse im Frühling Auf tatsächlichen und literarischen Bankräuber-Spuren von Wangen nach Gablenberg (231-18605)
- Eine gut organisierte Küche für effektives haushalten (231-18707)
- Geldanlage und Ruhestandsplanung 50plus (231-18732)
- Kommunikationstraining mit NLP-Techniken (Kleingruppe) (231-19005)
- Mit dem richtigen Zeitmanagement zur inneren Balance finden (231-19070)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Onegin" (231-23210)
- Trommeln für die Seele (231-24320)
- Taiji Peking-Form Für Anfänger/innen (231-33950)
- Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung (231-34021)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35470)
- Pilates & Rücken am Vormittag (231-35730)
- Italienisch Online, A1 Stufe I (Webseminar) (231-46354)
- Wie funktioniert Zoom? (Hybrid-Kurs) Einführung für Kursteilnehmende (231-91275)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Wassertreten-Fitness in der Botnanger Waldidylle (231-30775)