Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
(Livestream - vhs.wissen live)
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16659 |
Beginn | So., 29.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail. Voraussetzungen: „Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). |
![]() ![]() |
Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland.
Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er in seinem Vortrag an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die
Demokratie des Landes.
In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete – 25,00 EUR (221-02111)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Alte Kulturen im Zeitraffer – Netzwerke in der Antike (232-14500)
- Lasst uns einen Mithras-Stier töten Kultische Netzwerke im Alten Rom (232-14509)
- Alles voll vernetzt - Mittelalterliche Klösternetzwerke (232-14510)
- Die „Echnatons“ in Amarna Aufstieg und Fall einer altägyptischen Königsfamilie (232-14511)
- Familie über alles - Genealogie im Mittelalter (232-14512)
- Eine schreckliche Familie - etruskische (Familien)banden (232-14513)
- Fluch der Ägäis - die Atriden (232-14514)
- Denverclan in Rom - die Severer (232-14515)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: in der Bibel (232-14604)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: im Nibelungenlied und in der Artussage (232-14605)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Spielend das Gehirn trainieren Mit Spaß zu mehr Konzentration, Kreativität und Denkflexibilität Workshop - Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15363)
- Die Zeit läuft….. Ein kreatives Seminar über die Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenszeit Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15415)
- Small Talk - Jede kann eine gewandte Smalltalkerin werden (232-15450)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Astronomie im Alltag Vortrag und Gespräch (232-16958)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Astronomie für Einsteiger/innen Ein Überblick über den Sternenhimmel, Hintergrundwissen und praktische Himmelsbeobachtung (232-18192)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Landesgeschichtliche Wanderung zu den Anfängen des Hauses Württemberg nach Beutelsbach (232-18602)
- Denk-Mal! Eine kritische Führung zu den Personen-Denkmälern der Stuttgarter Innenstadt (232-18604)
- Gemeinsam statt Einsam, erste Schritte zum Wohnprojekt (Online) Eine Kooperation von treffpunkt 50plus, Landeshauptstadt Stuttgart, vhs stuttgart (232-18719)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Griechische Tänze Für Anfänger/innen (232-25605)
- vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek vhs wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek (232-26100)
- Grundlagen der Fotografie (Teil 1) (232-29052)
- Yoga für Körper und Seele in Bad Cannstatt (232-32840)
- Yoga für Körper und Seele in Bad Cannstatt (232-32845)
- Feldenkrais Methode - sanfte Bewegungen (232-33500)
- Livestream: Feldenkrais Methode sanfte Bewegungen (232-33535)
- Livestream: Qigong (232-33840)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34355)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (232-34356)
- Online-Kurs: Pilates auf der cloud Open Level (232-35600)
- Afrikanische Küche aus Angola vegetarisch und vegan (232-39600)
- Englisch B2, English discussion after work (232-40565)
- Englisch B2 Brush up your English and Conversation (232-40575)
- Spanisch Online, A1 Stufe II (Webseminar) (232-42018)