Kurssuche

  

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

*Das gedruckte Programmheft bildet  nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!

> Kursdetails

Die Russische Orthodoxe Kirche St. Nikolaus
Geschichte, Ikonographie und geistliches Leben
Führung und Gespräch mit dem Erzpriester Ilya Limberger

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-18211
Beginn Mi., 25.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort Individuelle Ortsangabe
Kursgebühr 11,00 €
Kursleitung
Zusatzinformation Treffpunkt: Vor dem Eingang der Kirche
St. Nikolaus, Seidenstraße 69, 70174 Stuttgart

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz!
St. Nikolai in Stuttgart ist die älteste bis heute existierende russisch-orthodoxe Kirche Deutschlands und bewahrt eine Jahrtausende alte geistliche und liturgische Tradition. Die durch Großherzogin Wera 1894-95 erbaute Kirche in der Seidenstraße erinnert äußerlich an Moskauer Kirchenbauten des 18. Jahrhunderts und ist im Innern prachtvoll ausgestattet.
Was sind die Besonderheiten des orthodoxen Glaubens und seines Ritus' und wie spiegeln diese sich in Architektur und Ikonographie wieder? Erzpriester Ilya Limberger und die Kunsthistorikerin Sabine Lutzeier erläutern Geschichte, Architektur, Bilder und Symbole der Kathedrale, welche das Zentrum der ältesten existierenden orthodoxen Gemeinde Deutschlands ist.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
25.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Innenstadtbezirke


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!