Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto?
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-15652 |
Zeitraum | von Fr. 21.04.2023 bis Fr. 05.05.2023, 10:30 - 12:00 Uhr |
Dauer | 3 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 34,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Workshop setzt sich mit drei Fragen auseinander:
1. Warum findet eine digitale Transformation in der Autoindustrie statt?
2. Was sind die Folgen dieser Digitalisierung?
3. Wie wird sie umgesetzt?
Die Teilnehmerinnen des Workshops können anschließend die Gründe für die aktuelle Transformation der Automobilindustrie in den unterschiedlichen Einsatzfeldern (Forschung, Entwicklung, Produktion,…) benennen. Sie sind in der Lage, den Schwerpunktwandel von der Mechanik zu vernetzten software-basierten Architekturen zu erläutern. Mit dem erworbenen Wissen können sie mit den technischen Begriffen in diesem Umfeld, wie z.B. Software-Update, Update over the Air, Cloud-Computing, …, sicher umgehen. Anhand von praktischen Beispielen setzen wir uns neben den Chancen auch mit den Risiken der Konzepte (wie Cybersecurity) auseinander.
Termin(e)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Wir feiern 25 Jahre Frauenakademie - Sei, wer Du bist! Abendprogramm (231-15120)
- Kunsttagebuch: Sich selber auf der Spur (231-15355)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (231-15500)
- Blaue Stunde: Agatha Christie (Webseminar) (231-15510)
- Blaue Stunde: Bel Kaufmann (Webseminar) (231-15511)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (Webseminar) (231-15513)
- Blaue Stunde: Anna von Cleve (Webseminar) (231-15514)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (Webseminar) (231-15515)
- Better aging – was kann Ernährung und anderes wirklich? (231-15616)
- Gebärmutterkrebs, die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen……. Und wie dann weiter? (231-15624)
- Literatur trifft Kino: Im Bett mit der deutschen Vergangenheit (231-15655)
- IBA27: Der Werkbund, die Frauen und die Architektur, 1927 bis heute Führung durch die Weißenhofsiedlung mit besonderem Blick auf Frauen als Architektinnen (231-15656)