Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Ausstellung: Solo = Alleine – Fotografien von Gert Weigelt
Status | ![]() |
Kursnummer | 211-20120 |
Zeitraum | Di 02.02 - So 16.05.21 |
Dauer | 27 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bis auf zwei Ausnahmen sind auf den Bildern von Weigelt die Choreograf/innen zu sehen, die ihre Soli selbst vortragen: Susanne Linke, Gerhard Bohner, Reinhild Hoffmann, Lina do Carlo und Urs Dietrich. Ausnahmen sind das berühmte Martha Graham Solo (1930), interpretiert von der Tänzerin Camille Andriot, und Hans van Manens „Solo“, dargestellt von drei Tänzern, die das Solo unter sich aufteilen. Denn alleine wäre dieser Parcours zu Bachs Violin-Partituren konditionell nicht zu schaffen.
„Auch wenn durch die Coronakrise immer mehr Choreograf/innen (nolens volens) gedrängt werden für Mini-Besetzungen zu choreografieren, bleibt das getanzte Solo eine Königsdisziplin im Tanz. Selbst für die Besten eine große Herausforderung“, erklärt Weigelt.
Gert Weigelt (geb. 1943) hat sein Leben dem Tanz gewidmet. Zum klassischen Bühnentänzer ausgebildet, war er viele Jahre beim Königlich Schwedischen Ballett in Stockholm, beim schwedischen CullbergBallett und beim Nederlands Dans Theater engagiert. Nach seiner Tanzkarriere und seinem Studium der künstlerischen Fotografie etablierte er sich rasch als einer der wichtigsten und mit vielen Preisen ausgezeichneten deutschen Tanzfotografen und Chronisten. „Mit seinen Arbeiten hat Weigelt der flüchtigen Kunstform Tanz den Weg bereitet in Publizistik und Medien, mithin auch in die digitale Welt. Er stellt die Tänzer/innen ins Zentrum seiner Werke, rückt jene ins Bild, die den Tanz erst erschaffen – mit ihrer Anmut und Leidenschaft, Grazie und Energie, mit Sex-Appeal und Strenge.“ (Begründung der Jury, Verleihung Deutscher Tanzpreis 2019)