Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Arbeit, Muße und Genussbildung ‒ Vortrag und Diskussion
im Rahmen der Ausstellung ELKE WEBER: ARBEIT
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-20012 |
Beginn | Di., 17.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Während die einen Fleiß und Arbeit predigen und die anderen ihre Hoffnung auf einen technologiegetriebenen Automatismus hin zur Utopie des Müßiggangs setzen, erinnert Claus Baumann in seinem Vortrag an die gesellschaftskritische Bildungstheorie von Karl Marx. Diese hat eine emanzipatorische, freie wie allseitige Bildung der gesellschaftlichen Individuen im Blick, und zwar auf der Grundlage einer Überwindung der kapital- und klassenförmig strukturierten Gesellschaft. Im Zentrum dieser Bildungstheorie stehen weder Arbeit als grundlegende menschliche Tätigkeitsweise noch fortschrittsoptimistische Technikutopien, sondern die mündige mußevolle Bildung gesellschaftlicher Individuen, wozu auch Genussbildung gehört.
Dr. Claus Baumann ist Gesellschaftstheoretiker und im wissenschaftlichen Dienst der Universität Stuttgart angestellt, im Fachbereich Philosophie. Publikationen und Kontakt siehe: www.clausbaumann.de