Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Fremde an die Macht – die Herkunft der Römischen Kaiser (Online-Kurs)
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-14514 |
Beginn | Do., 03.02.2022, 16:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | |
Schon gewusst?
Der Lehrgang 212-14500 setzt sich aus den Kursen 212-14501 bis 212-14515 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
212-14500 Was ist Heimat? Alte Kulturen im Spiegel eines Begriffes
Das Dozententeam der Universität Tübingen bietet im Wintersemester 2021/22 die altbewährte Vorlesungsreihe an und untersucht was „Heimat“ in Alten Kulturen bedeutet hat. Anhand eines Begriffs mit vielen Deutungsmöglichkeiten erhalten Sie einen tiefen Einblick in die vergangenen Kulturen der Antike!
Termin(e)
- Krieg und Frieden: Individuum und Gesellschaft zwischen Konflikt und Verständigung (221-14400)
- Der 30jährige Krieg - Verlauf, Akteure und Hintergründe einer europäischen Katastrophe (221-14407)
- Zum ewigen Frieden - geht's noch?! Ein philosophischer Blick auf gegenwärtige Utopien, Dystopien, Fortschritts- und Innovationsgeschichten (221-14410)
- Krieg und Frieden: Der Mensch im Krieg mit sich und den Anderen? Grundsatzfragen der Philosophie (221-14411)
- „Es soll kein Krieg sein“ Kants Überlegungen zum Frieden, einer realistischen Illusion (221-14412)
- Krieg und Frieden: Die Künstler und der Erste Weltkrieg Zwischen Euphorie und Ernüchterung (221-14413)
- Friedensbilder des 20. Jahrhunderts Künstler im Engagement gegen Krieg von 1945 bis heute (221-14414)
- "Hoppla, wir leben!" oder "Krieg dem Kriege" spricht der Dichter! Lyrik in Kriegs- und Friedenszeiten (221-14415)
- Alte Kulturen im Zeitraffer - Ernährung (221-14500)
- Alle Jahre wieder kommt der Nil - Landwirtschaft im Alten Ägypten (221-14506)
- Landwirtschaft und Jagd im Mittelalter (221-14510)
- Sieben fette und sieben magere Jahre - altägyptische Nahrungsmangel-Wirtschaft (221-14511)
- Schlechte Zeiten — Hungersnöte, Missernten und Handelskrisen (221-14512)
- Gute Zeiten auch im Jenseits - Delikatessen für die etruskischen Ahnen (221-14513)
- panis militaris - mit "karger"Kost zum Weltreich (221-14514)
- Vom Hirsebrei zu Pommes - Kolumbus bringt neue Lebensmittel nach Europa (221-14515)
- Qigong der fünf Elemente - im Zyklus der Jahreszeiten - Qigong im Sommer (221-33880)