Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Abschied vom Wintersechseck - mit den Teleskopen der Sternwarte
Beobachtung am Abendhimmel
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18152 |
Beginn | Di., 28.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 16,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Die Beobachtung findet im Freien statt. Witterungsbedingte Kleidung erforderlich. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Ersatzprogramm im Vortragsraum der Sternwarte. Auf der Uhlandshöhe gibt es nur beschränkte und kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Die Sternwarte verfügt nicht über Toiletten. |
Zusatzinformation | Sternwarte Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 41, 70188 Stuttgart Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Bei schlechtem Wetter wird das historische Teleskop der Sternwarte vorgeführt und es gibt im beheizten Seminarraum einen Vortrag über die dann hinter den Wolken leider verborgenen Himmelsphänomene.
Termin(e)
- Die Stadtbibliothek - ein Rundgang (231-10049H)
- Fokus Afrika – neue Perspektiven auf den Kontinent (231-14100)
- Musik in und aus Afrika (231-14105)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Desertifikation in der Sahelzone (231-14110)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- "Blauer Hibiskus" von Chimamanda Ngozi Adichie (231-14112)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Zwischen Maskentanz und klimagerechter Architektur Eine Reise von Timbuktu ins Land der Dogons (231-14115)
- Frauengesundheit: Myome, Polypen, Zysten (231-15623)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar) (231-16956)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream vhs.wissen - live) (231-17009)
- Fahrradreparaturkurs Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17062)
- Brennnessel, Löwenzahn & Co. - Wildkräuter-Frühling (231-17446)
- Verkehrsknoten Stuttgart - Mit der SSB durch Stuttgart Ein-Blicke in die Leitstelle (231-18040)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Der Hochbunker am Pragsattel Führung (231-18165)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Schüsse im Frühling Auf tatsächlichen und literarischen Bankräuber-Spuren von Wangen nach Gablenberg (231-18605)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Qigong - 8 Brokate (231-33860)