Positive Fehlerkultur
Neue Innovationen entwickeln & Umsatz generieren
Fehler sind eine wunderbare Gelegenheit, besser zu werden. Ein zukunftsfähiges System braucht einen bewussten Umgang mit Fehlern und eine positive Fehlerkultur um neue Innovationen zu erschaffen & zusätzlichen Umsatz zu generieren. Denn eine Kultur, die Fehler ablehnt, behindert den Fortschritt. Trotzdem leben wir im Arbeitsalltag häufig eine unproduktive und erstarrende Fehlerkultur. Fehler werden gemacht, wenn gehandelt wird. Ausschlaggebend ist der konstruktive und lösungsorientierte Umgang damit. In diesem Workshop erlernen Sie, eine positive & agile Fehlerkultur zu etablieren und zu leben und mit Fehlern umzugehen und auch zu reflektieren. Inhalte: - Verbesserte Offenheit und Kommunikation untereinander - Die richtige Kommunikation beim Umgang mit Fehlern - Sie gewinnen Souveränität und erkennen den Sinn von gemachten Fehler - Es wird Sie ermutigen, neues auszuprobieren und Veränderungen anzugehen - Was ist überhaupt ein Fehler? Umgang mit Fehlern: Von der Null-Fehlertoleranz bis hin zur „Fail early. Fail often“-Einstellung - Routinen für die Fehlerbehebung etablieren
- Neuheit
- Fachkurs ESF Plus - Zuschuss möglich
ESF-Plus-Fachkursförderung (Zuschuss von 30% bzw. 70%) möglich
Dies ist ein Kurs der Business Akademie. Finanzielle Fördermöglichkeiten: Förderprogramm Fachkurse ESF Für diesen Kurs können Sie nach dem Bildungszeitgesetz eine Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier .Do. 03.07.2025 | 09:00 Uhr - 16:00 Uhr | Zoom |
Details
Kursnummer: | 251-93275 |
Zeitraum: | Do. 03.07.2025 - Do. 03.07.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Ort(e): |
Zoom |
Dozent*in(nen): |
Linda Knauth |
Gebühr(en): | 198,00 € |
Freie Plätze: |
Kursnummer: | 251-93275 |
Zeitraum: |
Do.
03.07.2025
- Do. 03.07.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Gebühr(en): | 198,00 € |
Dozent*in(nen): |
Linda Knauth |
Ort(e): |
Zoom |
Freie Plätze: |
