Power-Verhandlung und Argumentation
Täglich ist Argumentation und Verhandlungsgeschick gefragt, dabei muss es nicht erst zur klassischen Gehaltsverhandlungen kommen. Bereits der Austausch von Ideen und Argumenten erfordert Verhandlungskompetenz. Wie gelingt es Ihnen, sich besser zu positionieren und noch überzeugender zu werden? In diesem Seminar bekommen Sie hierfür die nötigen Grundlagen, Tipps und Techniken an die Hand. Besonderer Schwerpunkt sind die Verhandlungsvorbereitung, die Schritte der integrativen Verhandlung und das Erzielen von Win-Win Lösungen, welche Sie konkret in einem Rollenspiel erproben können. Das "Power"-Seminar bedeutet zudem für Sie, dass Sie ausreichend Möglichkeit erhalten, praktisch zu arbeiten und auch eigene Verhandlungen durchzuführen. So bleiben die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern können gleich in die Tat umgesetzt werden! Inhalte: • Überzeugen oder Überreden? Der feine Unterschied • Verhandlungsvorbereitung • Die drei zentralen Überzeugungsmittel • Minimal- und Maximalziele setzen sowie Alternativen entwickeln • Argumentation, strategischer Perspektivwechsel • Wichtige Fragetechniken • Beziehungs- und Sachebene in Verhandlungen • Win-Win Lösungen und die Schritte der integrativen Verhandlung • Übungen und Rollenspiele zu Verhandlung und Argumentation
- Fachkurs ESF Plus - Zuschuss möglich
- Bildungszeit-Angebot
ESF-Plus-Fachkursförderung (Zuschuss von 30% bzw. 70%) möglich
Dies ist ein Kurs der Business Akademie. Finanzielle Fördermöglichkeiten: Förderprogramm Fachkurse ESF Für diesen Kurs können Sie nach dem Bildungszeitgesetz eine Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier .Sa. 24.05.2025 | 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart |
Details
Kursnummer: | 251-93250 |
Zeitraum: | Sa. 24.05.2025 - Sa. 24.05.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Dozent*in(nen): |
Martha Wittek |
Gebühr(en): | 198,00 € |
Freie Plätze: |
Kursnummer: | 251-93250 |
Zeitraum: |
Sa.
24.05.2025
- Sa. 24.05.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Gebühr(en): | 198,00 € |
Dozent*in(nen): |
Martha Wittek |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Freie Plätze: |
