Internationale Bachakademie Stuttgart – Einführung und Konzertbesuch
Himmlische Natur
In Kooperation mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Rückbesinnung auf die Natur – Drei innovative Komponisten, drei Visionen von der Erschaffung der Welt, drei geniale Spätwerke bilden dieses Programm. Die Beziehung des Menschen mit der Natur und die Auffassung einer auslösenden göttlichen Kraft waren ein wiederkehrendes Thema in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Auch die Musik befasste sich damit. Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung ist wahrscheinlich das bekannteste Beispiel, aber vor ihm verliehen auch andere Komponisten der sinnlichen und geistlichen Dimension der Natur ihre individuelle Musiksprache, z. B. Jean-Féry Rebel, Schüler von Lully und Hofmusiker des französischen Königs. Seine Sinfonie Les Éléments (1738) ist eine von Tonmalerei durchdrungene Ballettsuite. Klopstocks Morgengesang (1783) von C. P. E. Bach ist von der »Empfindsamkeit« geprägt und galt zwei Jahrzehnte lang als eines der Meisterwerke der deutschen Musik. Zum Schluss führt uns Telemann vom Morgen bis in die Nacht durch den bildhaft und stimmungsvoll vertonten Kantatenzyklus Die Tageszeiten.
Inhalt:
Mitwirkende: Elisabeth Breuer, Sopran 1, Natasha Schnur, Sopran 2, Ulrike Malotta, Alt, Julian Habermann, Tenor, Johannes Kammler, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent; Programm: Jean-Féry Rebel: Les Éléments, Carl Philipp Emanuel Bach: Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste Wq 239, Georg Philipp Telemann: Die Tageszeiten TVWV 20:39
- Kulturpass einlösbar
Eine Anmeldung ist bis zum 12.05.25 möglich.
Die Konzertkarten erhalten Sie beim Einführungstermin.
Vielleicht haben Sie Lust, die "Himmlische Natur" noch auf andere Weise zu entdecken. Dann melden Sie sich an für den Kurs Morgendlicher Hörgenuss - Vogelstimmen-Exkursion am Wartbergpark am Sa 10.05.25 06:00-10:30 auf der ökostation.Mi. 14.05.2025 | 19:40 Uhr - 21:10 Uhr |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart |
So. 18.05.2025 | 19:00 Uhr - 21:45 Uhr | Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart |
Details
Kursnummer: | 251-23075 |
Zeitraum: | Mi. 14.05.2025 - So. 18.05.2025 |
Termindetails: | Einführung: Mi. 14.05.25 19:40 Uhr - 21:10 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz; Konzert: So. 18.05.25 19:00 Uhr - ca. 21:45 Uhr, (mit vorheriger Einführung ab 18:20 Uhr), Liederhalle Stuttgart |
Dauer: | 2 Termin(e) |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart |
Dozent*in(nen): |
Florian Schmitt-Bohn |
Gebühr(en): | 30,00 € |
Freie Plätze: |
Kursnummer: | 251-23075 |
Zeitraum: |
Mi.
14.05.2025
- So. 18.05.2025 |
Dauer: | 2 Termin(e) |
Gebühr(en): | 30,00 € |
Dozent*in(nen): |
Florian Schmitt-Bohn |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart |
Freie Plätze: |
